Mehrgenerationenwohnen

Mehrgenerationenwohnen

Ein Leitfaden für Gemeinschaft und solidarisches Zusammenleben

Stefan Thomas, David Scheller, Tanja Ehmann, Susan Schröder

Gesundheit, Ernährung & Fitness

Booklet

44 Seiten

ISBN-13: 9783750487857

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 26.03.2020

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Mehrgenerationale Wohnprojekte, Intergenerationalität, Familie, Solidarität, Cohousing

Bewertung::
0%
12,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Die Broschüre soll ein Ratgeber und Handbuch für Interessierte sein, die in einem Mehrgenerationenwohnprojekt leben wollen. Im Mittelpunkt stehen Gruppenprozesse sowie die Herausforderungen der Selbstorganisation von Gemeinschaften. Auch für bereits bestehende Wohnprojekte kann die Broschüre Hilfestellungen und Entwicklungsanstöße liefern. Eine lebendige Hausgemeinschaft mit funktionierenden Projektstrukturen und einer unterstützenden Praxis erfordert kontinuierliches Hinterfragen und Aushandeln des gemeinsamen Zusammenlebens, der Selbstorganisation, aber auch zukünftiger Entwicklungsperspektiven. Diese Broschüre will hierzu vielfältige Anregungen geben. Sie ist das Ergebnis eines dreijährigen Praxisforschungsprojekts zu Gemeinschaft und Mehrgenerationalität in und mit selbstorganisierten Wohnprojekten an der Fachhochschule Potsdam.
Stefan Thomas

Stefan Thomas

Stefan Thomas (Dr. phil.) ist Professor für Empirische Sozialforschung und Soziale Arbeit am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam. Mithilfe von Ethnografie, partizipativer Forschungsmethodik und Citizen Social Science untersucht er Individualisierung, Integrations- und Ausgrenzungsprozesse sowie Gemeinschaftsbildung.

David Scheller

David Scheller

David Scheller (Dr. phil.) ist Stadtsoziologe und Bewegungsforscher am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam. Er arbeitet zu kollektiven Wohnformen, Teilhabe, Solidarität und nachhaltige Stadtentwicklung sowie partizipativen Forschungsansätzen und Citizen Social Science.

Tanja Ehmann

Tanja Ehmann

Tanja Ehmann (Dr. phil) ist Erziehungswissenschaftlerin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin. Weiterhin macht sie Soziokulturarbeit im Verein Unter Druck Kultur von der Straße e.V. Sie beschäftigt sich mit empirischer Sozial- und Praxisforschung, Teilhabe und Wohnungslosigkeit, Solidarität, Migration, und Organisationsentwicklung.

Susan Schröder

Susan Schröder

Susan Schröder (M.A.) ist Sozialwissenschaftlerin mit disziplinären Schwerpunkten auf Gender, Kultur und Raum. 2016-2019 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Mehrgenerationenwohnen in die Platte" an der FH Potsdam. Sie denkt und forscht zu Dominanz- und Ungleichheitsverhältnissen, Prekarisierung von Arbeit und Leben sowie Fürsorge.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Booklet
Booklet BindingBooklet