Im vorliegenden Taschenbuch versucht der Autor trotz seiner eigenen Krankheitsliste, die Dutzende Diagnosen umfasst, entsprechende Zuversicht, Hoffnung und Gelassenheit zu verbreiten. Wenngleich er das Leid von Menschen umfassend würdigt, bleibt er nicht dabei stehen, um sich selbst zu kreisen. Stattdessen appelliert er an alle, die von Schicksalsschlägen heimgesucht werden, eine seelische Widerstandskraft aufzubauen. Er ermutigt seine Leser letztendlich auch, die Unveränderlichkeit von Gegebenheiten als Faktum anzunehmen, ohne sich ihnen aber tatenlos hinzugeben. Das Einfinden in den uns individuell gesteckten Grenzen und das Erlernen von Problemlösungsstrategien sind neben der Anregung, sich auf das Mögliche der Gegenwart zu konzentrieren, wesentliche Ratschläge des krisenerprobten Autors.
Autor Dennis Riehle, geboren 1985 in Konstanz am Bodensee, ist Journalist, Publizist und Berater. Er war über zwanzig Jahre im Ehrenamt engagiert, unter anderem auch in der Selbsthilfe. In diesem Rahmen lernte er, wie heilsam der öffentliche und unbeschwerte Umgang mit der eigenen Lebensbiografie sein kann - auch wenn sie von Brüchen, Schicksal und Krankheit geprägt ist. Mit zahlreichen gesundheitlichen Beschwerden kämpft sich der leidenschaftliche Schreiberling durch den Alltag, unter anderem einem Parkinson-Syndrom, einer Psychose und einer Parese. Trotz dieses Kreuzes genießt er jeden Moment, weil er sich über die Zeit hinweg eine neue Sicht auf die kleinen Dingen verschaffte. Mit Optimismus und Zuversicht geht der politisch interessierte Badener samt Hang zum Lesen, Kochen, Schwimmen und Musizieren seinen Weg. Und lässt sich dabei auch nicht von den Gegenwinden des Zeitgeistes aufhalten.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.