
Maximilian von Widnmanns Erinnerungen
Bildhauer und Professor der Akademie der Bildenden Künste in München. 1812-1895.
Anneliese Senger Stiftung (Hrsg.)Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
Paperback
300 Seiten
ISBN-13: 9783735718211
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 29.07.2014
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
erhältlich als:
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenBildhauer und Professor der Akademie der Bildenden Künste in München. 1812-1895.
Maximilian von Widnmann war Bildhauer, Professor der Akademie der Bildenden Künste in München und zudem Zeitgenosse zahlreicher Künstlerpersönlichkeiten wie Ludwig von Schwanthaler, Leo von Klenze, Friedrich von Gärtner, Berthel Thorvaldsen, Wilhelm von Kaulbach wie auch Johann von Halbig.
In seinen Erinnerungen beschreibt Widnmann seine Reise
nach Italien und seinen Aufenthalt in Rom ebenso ausführlich wie das damalige Geschehen und sein künstlerisches Schaffen in München und anderen Städten Deutschlands.

Anneliese Senger Stiftung (Hrsg.)
Die ANNELIESE SENGER STIFTUNG ist nach der Urenkelin des Bildhauers Max von Widnmann benannt. Sie wurde 2006 als gemeinnützige, rechtsfähige Stiftung in München errichtet und von der Stiftungsaufsicht der Regierung von Oberbayern anerkannt.
Der Stiftungszweck teilt sich in zwei Bereiche auf: Der eine hat die Unterstützung bedürftiger Kinder und Jugendlicher zum Ziel.
Der zweite Stiftungszweck beinhaltet, sich um das Leben und das Werk des Bildhauers Maximilian von Widnmann, ehemaliger Professor an der Akademie der Bildenden Künste in München, zu kümmern, sein Andenken zu wahren und seinen künstlerischen Nachlass zu sichern.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.