Trickdiebe machen die Umgebung unsicher, ein geheimnisvolles UFO rast nachts durch den Wald und auf der Jausenstation des Holzer verschwindet der kostbare, selbstgebrannte Zirbengeist auf unerklärliche Weise.
Die Junior-Detektive sind voll im Stress und Ärger ist angesagt. Dabei müssen sie sich zu allem Überfluss auch noch mit Max‘ neugierigen Schwestern Lotte und Karo herumplagen, die auf eigene Faust ermitteln.
Das vorliegende Taschenbuch fasst die beiden ersten Fälle der Junior-Detektive zu einer durchgehenden und erweiterten Handlung zusammen.
Autor Klaus Kurt Löffler wurde in Breslau geboren, hat Jura studiert und war zuletzt als Vorsitzender Richter beim Landgericht in Hannover tätig. Mit 65 Jahren hat er die juristische Vergangenheit hinter sich gelassen und begann erfolgreich, Detektivgeschichten für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene zu schreiben. Für ihn steht nicht das Verbrechen im Vordergrund, sondern das hinter den Taten stehende Rätsel. Daher kommt seine Vorliebe für ausgefallene Schauplätze, übersinnliche Phänomene und scheinbare Unmöglichkeiten, für die es dann doch eine reale Erklärung gibt. Seine Romane sind im Salzkammergut angesiedelt, das er jetzt schon seit vielen Jahren besucht und dem seine ganze Liebe gilt.
Autor macht St. Wolfgang zum Schauplatz seiner Geschichten
Ischler Woche
Juni 2012
(...) Mit viel Humor erzählt der Autor und ehemalige Richter die Erlebnisse der Kinder, Gewalt spielt bei den spannenden Handlungen keine Rolle. (...) Durch die angepasst Sprache sind die Bücher auch schon für Kinder ab acht Jahre geeignet. (...)
Autor macht St. Wolfgang zum Schauplatz seiner Geschichten
Ischler WocheJuni 2012
(...) Mit viel Humor erzählt der Autor und ehemalige Richter die Erlebnisse der Kinder, Gewalt spielt bei den spannenden Handlungen keine Rolle. (...)
Durch die angepasst Sprache sind die Bücher auch schon für Kinder ab acht Jahre geeignet. (...)