Mathilde Wesendonck
Neu

Mathilde Wesendonck

Überlegungen zu Leben - Werk - Wirkung

Björn Seidel-Dreffke

Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften

Hardcover

284 Seiten

ISBN-13: 9783819247101

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 10.06.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Mathilde Wesendonck und Richard Wagner, Dramatik Lyrik Kinder- und Märchenbücher, Briefe Briefwechsel Frauenbriefe, Privatbibliothek und Bibliografie, Rezeption in Russland

Bewertung::
0%
29,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Seit einigen Jahren beschäftigt sich der Autor dieses Buches in Zusammenarbeit mit dem Wesendonck-Forscher Thomas Seidel intensiv mit Leben und Werk der "Muse Wagners" und dessen "erster und einziger Liebe" - Mathilde Wesendonck.
Diese Forschungsergebnisse, bisher publiziert in der von Thomas Seidel herausgegebenen Schriftenreihe des Mathilde-Wesendonck-Verbandes, werden hier erstmals in einem eigenständigem Band zusammengefasst.
Den Leser erwartet eine spannende Reise durch Leben und Werk dieser außerordentlichen Frau. So wird unter anderem ihr literarisches Schaffen (Dramen, Gedichte, Kinderbücher, Sammlungen von Mythen, Märchen und Sagen u. v. m.) einer ausführlichen Analyse unterzogen.
Besonderes Interesse könnte ein neuer Blick auf den Briefwechsel von R. Wagner und Mathilde hervorrufen, unter anderem deren weltanschauliche Übereinstimmungen hinsichtlich das 19. Jahrhundert außer dem Christentum prägenden religiösen Konzepten, wie dem Buddhismus, gerne in der Wagner-Forschung umgangen. Im Zusammenhang mit dem epistolaren Nachlass Wagners und Mathildes werden auch Vergleiche mit seinen Briefen an Minna und Cosima angestellt. Es zeigt sich auch, wie inspirierend die Frauenbriefe auf Wagner wirken und die geistige Befruchtung nicht nur einseitig von ihm ausging.
Wenig bekannt sind Wagners und Wesendoncks Bezüge zu Russland, die hier auch eine ausführliche Darstellung erfahren.
Insgesamt ein Buch, das über das rein biografische Verhältnis von R. Wagner und M. Wesendonck hinausgeht und einmal bestimmte Facetten ihrer wechselseitigen Berührungsaspekte aus einer neuen Sicht präsentiert.
Björn Seidel-Dreffke

Björn Seidel-Dreffke

Dr. phil. habil., geboren 1963, wohnhaft in Berlin, 1978-1982 Besuch der Russischspezialschule Wickersdorf, 1982-1987 Studium der russischen Literatur in Kasan, UdSSR, ab 1987 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften der DDR im Projekt Russische Literatur des 19. Jahrhunderts bei Prof. Dieckmann, ab 1990 Universität Potsdam, Institut für Slawistik, Gastseminare an der Universität Rostock, 1991 Dissertation zu "Die Haupttendenzen der internationalen Gogol'forschung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (deutschsprachiges Gebiet, USA, Großbritannien, Sowjetunion)" in Rostock, 2004 Habilitation zu "Die russische Literatur Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts und die Theosophie E. P. Blavatskajas. Exemplarische Untersuchungen. (A. Belyj, M. A. Voloshin, V. I. Kryzanovskaja, Vs. S. Solov'ev)" in Halle, habilitierter Slawist (Literaturwissenschaft und Kulturgeschichte), 2004 wissenschaftlicher Dokumentar mit Feldseminaren beim SWR Baden-Baden, Bundesarchiv Filmarchiv (Bundesfilmarchiv) mit der Abschlussarbeit zu "Überlegungen zur Erarbeitung eines kontrollierten Vokabulars für den russischsprachigen Dokumentarfilmbestand im Bundesarchiv-Filmarchiv Berlin" in Potsdam, 2006 DEFA-Stipendium "100 Jahre Hans Klering. DEFA-Direktor und Vorstandsvorsitzender, Regisseur, Darsteller und Sprecher, Autor und Grafiker" in Berlin, seit 2004 Privatdozent und freiberuflicher Autor, Übersetzer, Dolmetscher und Lektor, Autor zahlreicher Bücher, Aufsätze, Lexikonartikel und Internetbeiträge (seidel-dreffke.blogspot.com/p/bibliografie.html), seit 2013 Projektleiter der Mediengruppe Arge IAVM in Berlin-Hohenschönhausen, seit 2013 2. Vorsitzender des Mathilde-Wesendonck-Verbandes, im Ruhestand.

Website: https://seidel-dreffke.blogspot.de/p/bibliografie.html

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Hardcover
Hardcover with Rounded BackHardcover with Straight BackHardcover with Jacket