Marketingstrategien mittelständischer Unternehmen auf internationalen Märkten

Marketingstrategien mittelständischer Unternehmen auf internationalen Märkten

Claudia Hagen

Wirtschaft & Management

Paperback

128 Seiten

ISBN-13: 9783838635125

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
Abbildungsverzeichnis 
Abkürzungsverzeichnis 
1.Einführung in die Thematik 
1.1Eingrenzung der Themenstellung 
1.2Die Bedeutung ausländischer Märkte und ihre Entwicklungen 
1.3Die internationale Marketingstrategie als Voraussetzung einer erfolgreichen Auslandsmarktbearbeitung 
2.Marketingstrategien für internationale Märkte 
2.1Der Markt als Ausgangsunkt einer Strategieentscheidung 
2.1.1Markterfassung 
2.1.1.1Internationale Segmentbildung 
2.1.1.2Intranationale Segmentbildung 
2.1.2Marktwahl 
2.1.3Markterschließung 
2.1.4Marktbearbeitung und Marktabdeckung 
2.1.4.1Standardisierung 
2.1.4.2Differenzierung 
2.1.4.3Das Marktnischenkonzept  
2.2Alternative Strategien der Auslandsmarktbearbeitung 
2.2.1Die Strategie der diversifizierten Standardisierung und globales Marketing 
2.2.2Die Strategie der diversifizierten Differenzierung und multinationales Marketing 
2.2.3Die Strategie der konzentrierten Standardisierung und Diefferenzierung und internationales Marketing 
2.2.4Die Strategie der Ignoranz 
2.3Inhaltliche Gestaltung der Strategiealternative 
2.3.1Formen der Wettbewerbsorientierung 
2.3.1.1Kostenführerschaft 
2.3.1.2Leistungsprogrammorientierung 
2.3.2Formen des Unternehmensverhaltens 
2.3.2.1Konkurrenzorientierung 
2.3.2.2Kooperationsorientierung 
3.Das mittelständische Unternehmen im internationalen Markt 
3.1Zum Stand der Literatur 
3.2Das mittelständische Unternehmen 
3.2.1Kennzeichnung und Abgrenzung 
3.2.2Situationsanalyse 
3.2.2.1Betriebsgrößenbedingte Nachteile 
3.2.2.2Betriebsgrößenbedingte Vorteile 
3.2.2.3Anforderungen an eine mittelständisch orientierte Strategie 
3.3Weltweite Entwicklungen und ihre Konsequenzen für den Mittelstand 
3.4Die Entscheidung des Mittelstandes für eine internationale Marktbearbeitung 
3.4.1Motive der Internationalisierung 
3.4.2Gefahren der Internationalisierung  
3.5Die internationale Marketingstrategie des mittelständischen Unternehmens 
3.5.1Strategiebeeinflussende Faktoren 
3.5.2Marktsegmentierung als grundlage mittelständischer Marktbearbeitung 
3.5.3Diskussion der Zielmarkt- und Strategiealternativen aus mittelständischer Sicht 
3.5.4Mittelständische Wettbewerbsorientierung 
3.5.5Mittelständisches Unternehmensverhalten 
3.6Die Wahl der Markteintrittsform 
3.6.1Die Inlandsproduktion 
3.6.1.1Kennzeichnung 
3.6.1.2Situationsanalyse und Diskussion 
3.6.2Die Auslandsproduktion 
3.6.2.1Kennzeichnung 
3.6.2.2Situationsanalyse und […]
Claudia Hagen

Claudia Hagen

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding