The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Management by Value Orientation - Werteorientierte Mitarbeiterführung
Eine Antwort auf den gesellschaftlichen Wertewandel aus Unternehmenssicht
Carmen Allgaier Wirtschaft & Management
Paperback
104 Seiten
ISBN-13: 9783838636320
Verlag: Diplom.de
Erscheinungsdatum: 03.05.2001
Sprache: Deutsch
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr Infos Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
IEinleitung
II.Werte
1.Begriffsbestimmungen
1.1Werte
1.1.1Abgrenzung Werte Normen
1.1.2Abgrenzung Werte Einstellungen
2.Werteforschung - Wertewandel
2.1Interpretationen des Wertewandels
2.1.1Werteverfall/-verlust
2.1.2Eindimensionale Wertesubstitution
2.1.3Mehrdimensionaler Wertewandel
2.1.3.1Typologie der Wertetypen
2.1.3.1.1Charakteristika der vier Wertetypen
2.2Auswirkungen auf Arbeit und Beruf
III.Werteorientierte Führung
1.Begriffsbestimmung Führung
1.1Abhängigkeit des Arbeitsverhaltens
2.Werteorientierte Führung
2.1Operationalisierung der werteorientierten Führung
2.1.1Operationalisierung: Mitarbeiter motivieren
2.1.2Operationalisierung: Mitarbeiter unterstützen
2.1.3Operationalisierung: Zusammenhalt sichern
2.1.4Operationalisierung: Kommunikation
2.1.5Operationalisierung: Information
2.1.6Operationalisierung: Ziele vereinbaren
2.1.7Operationalisierung: Delegation
2.1.8Operationalisierung: Entscheidungen treffen
2.1.9Operationalisierung: Koordination
2.1.10Operationalisierung: Ergebnisse analysieren
2.2Betrachtung der führungsrelevanten Merkmale aus Sicht der vier Wertetypen
2.2.1Mitarbeitermotivation
a)aus Sicht des "Perspektivenlosen Resignierten"
b)aus Sicht des "Ordnungsliebenden Konventionalist"
c)aus Sicht des "Aktiven Realist"
d)aus Sicht des "Nonkonformen Idealist"
2.2.2Mitarbeiterunterstützung
a)aus Sicht des "Perspektivenlosen Resignierten"
b)aus Sicht des "Ordnungsliebenden Konventionalist"
c)aus Sicht des "Aktiven Realist"
d)aus Sicht des "Nonkonformen Idealist"
2.2.3Sicherung des Zusammenhalts
a)aus Sicht des "Perspektivenlosen Resignierten"
b)aus Sicht des "Ordnungsliebenden Konventionalist"
c)aus Sicht des "Aktiven Realist"
d)aus Sicht des "Nonkonformen Idealist"
2.2.4Kommunikation
a)aus Sicht des "Perspektivenlosen Resignierten"
b)aus Sicht des "Ordnungsliebenden Konventionalist"
c)aus Sicht des "Aktiven Realist"
d)aus Sicht des "Nonkonformen Idealist"
2.2.5Information
a)aus Sicht des "Perspektivenlosen Resignierten"
b)aus Sicht des "Ordnungsliebenden Konventionalist"
c)aus Sicht des "Aktiven Realist"
d)aus Sicht des "Nonkonformen Idealist"
2.2.6Zielvereinbarung
a)aus Sicht des "Perspektivenlosen Resignierten"
b)aus Sicht des "Ordnungsliebenden Konventionalist"
c)aus Sicht des "Aktiven Realist"
d)aus Sicht des "Nonkonformen Idealist"
2.2.7Delegation
a)aus Sicht des "Perspektivenlosen Resignierten"
b)aus Sicht […]
Eigene Bewertung schreiben
3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)
Paperback


Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.