Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Männergespräche in Wustermark
Ev. Kirchengeschichte - Wustermark und das Havelland
Gesellschaft, Politik & Medien
ePUB
3,8 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783769346039
Verlag: BoD - Books on Demand
Erscheinungsdatum: 14.01.2025
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
9,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosBei dem Blick auf die Kirchengeschichte des Havellandes von Wustermark aus wird deutlich, wie eng das Schicksal der Gemeinde mit den politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen der jeweiligen Epochen verwoben war. Von der Reformation bis zur Nachkriegszeit des II. Weltkrieges haben die Pfarrer nicht nur als Seelsorger, sondern auch als moralische Kompassgeber agiert. Ihre Verantwortung erstreckte sich über die Grenzen der Gemeinde hinaus, indem sie die Entwicklungen im Havelland, in Spandau und auch in der Metropole Berlin aufmerksam verfolgten.
Im ausgehenden 19. Jh. wurde die Superintendentur Potsdam II (Land) in Wustermark angesiedelt. Nun gingen von dem damaligen 500-800 Seelendorf erstaunliche Impulse aus - als Vertreter der Bekennenden Kirche setzten sie sich für die Werte des Glaubens und der Menschlichkeit ein.
Die Gespräche sind literarische Ergänzungen, die helfen sollen, Ereignisse und Situationen zu verinnerlichen.
Im ausgehenden 19. Jh. wurde die Superintendentur Potsdam II (Land) in Wustermark angesiedelt. Nun gingen von dem damaligen 500-800 Seelendorf erstaunliche Impulse aus - als Vertreter der Bekennenden Kirche setzten sie sich für die Werte des Glaubens und der Menschlichkeit ein.
Die Gespräche sind literarische Ergänzungen, die helfen sollen, Ereignisse und Situationen zu verinnerlichen.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.