Macht uns A1- Milch krank?

Macht uns A1- Milch krank?

Warum A2- Milch für unsere Gesundheit vermutlich besser ist

Dr. med. Günter Seibold

Gesundheit, Ernährung & Fitness

ePUB

156,7 KB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783751941433

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 08.06.2020

Sprache: Deutsch

Schlagworte: A1- Milch, A2- Milch, Beta- Caseomorphin, Häufigkeit Diabetes mellitus, Häufigkeit KHK

Bewertung::
0%
3,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
In Neuseeland führte die Umstellung der Milchproduktion auf Rinderrassen, welche sogenannte A2- Milch produzieren, anstatt der bislang gewohnten A1- Milch zu erstaunlichen positiven Veränderungen der Gesundheit bzw. zum Rückgang zahlreicher Krankheiten. Im vorliegenden Büchlein wird über den aktuellen Stand der Forschung zu diesem Thema berichtet, deren Ergebnisse ermutigend sind. Für viele Menschen, die regelmäßig Milchprodukte verwenden, könnte der Umstieg auf A2- Milch eine der gesündesten Entscheidungen im Hinblick auf den Erhalt der eigenen Gesundheit sein.
Dr. med. Günter Seibold

Dr. med. Günter Seibold

Der Autor ist Facharzt für innere Medizin und somit täglich mit zahlreichen insbesondere chronisch Kranken in Kontakt. Immer auf der Suche nach weiteren Möglichkeiten zur Verhinderung von Krankheiten und zum Erhalt der Gesundheit für möglichst viele Jahre, entdeckte der Autor das Thema A1/A2- Milch. Ein in Deutschland noch völlig unbekanntes Thema, welches aber für sehr viele Menschen persönlich bedeutsam sein könnte. Der Autor möchte dieses Thema einem interessierten Publikum ins Bewusstsein transportieren und hierdurch seinen Beitrag zu einer Verbesserung des gesundheitlichen Zustandes seiner Mitmenschen leisten.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de