Lukas

Im Prinzip ja

Franz-Viktor Salomon

Romane & Erzählungen

Paperback

666 Seiten

ISBN-13: 9783756275281

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 11.08.2022

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Deutsche Geschichte, Deutsche Teilung, Ost-West-Konflikt, Alltag in der DDR, Hochschule in der DDR

Bewertung::
0%
23,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
"Lukas - Im Prinzip ja" ist der dritte Band einer Erzählung der deutschen Geschichte zwischen dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Untergang der DDR. Der Leser erlebt sie aus der Sicht eines 1943 Geborenen.
Der erste und der zweite Band sind unter den Titeln "Lukas - Eine deutsche Erzählung" und "Lukas - Eines schönen Tages" im Self-Publishing Verlag Twentysix erschienen.
Der vorliegende Band beginnt im Jahr 1971 mit dem Eintritt des Protagonisten als junger Assistent in ein Leipziger Universitätsinstitut und endet am 9. Oktober 1989, dem Tag der großen Leipziger Montagsdemonstration, die das Ende der DDR einläutet.
Der Leser erhält Innenansichten einer sozialistischen Hochschule, erlebt mit Lukas den akademischen Arbeitsalltag, das Wirken gesellschaftlicher Organisationen und der Partei. Er folgt ihm durch den DDR-Alltag und erfährt, wie die Bewohner des Landes Diktatur und Mangelwirtschaft bestehen, trotz allem ihr richtiges Leben im falschen organisieren und sich am Ende in der Friedlichen Revolution befreien.
Parallel zum individuellen Erleben beschreibt der Erzähler die verschlungenen Pfade deutsch-deutscher Politik, die großen weltpolitischen Ereignisse und ihren Einfluss auf sein Denken und Fühlen. Neben vielem anderen ist der Leser dabei als das MfS einen Bundeskanzler vor der Abwahl rettet, Erich Honecker Walter Ulbricht stürzt, die RAF mordet, ein polnischer Papst gewählt wird, Helmut Schmidt Güstrow, Erich Honecker Bonn, Ronald Reagan Berlin besucht, die Welt 1983 nur 28 Minuten vor dem Untergang steht, Michail Gorbatschow ein Neues Denken fordert, die Gewerkschaft Solidarnosc in Polen siegt.
Franz-Viktor Salomon

Franz-Viktor Salomon

Der Autor wird 1943 im noch nicht kriegszerstörten Leipzig geboren, wächst im bürgerlichen Milieu auf, verliert als 15-Jähriger seinen Vater, gerät zunehmend in Distanz zu den gesellschaftlichen Verhältnissen, wird wegen Gedanken an politischen Widerstand zusammen mit zwei Mitschülern inhaftiert und zu 22 Monaten Gefängnis verurteilt, arbeitet danach mehr als drei Jahre als Hilfsarbeiter, besucht parallel die Abendoberschule, macht das Abitur, wird nach Ablehnung seines Antrags auf ein Studium der Tiermedizin ein Jahr später doch zugelassen,erhält mit viel Glück eine Assistentenstelle an der Universität, ergreift die Chance, durch opportunistische Zugeständnisse Universitätsdozent und schließlich ordentlicher Professor zu werden. Er wird im Jahr 2009 emeritiert und wendet sich dem Projekt einer langen Erzählung der erlebten jüngsten deutschen Geschichte zu.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding