Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Lügen- und Egoismus-Knigge 2100
Überleben durch Flunkern, Schummeln und Täuschen! Macht, Respekt, Wertschätzung? Lebenslüge und Lebensschutz
Band 2: Lebenseinstellung
ePUB
3,6 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783769365245
Verlag: BoD - Books on Demand
Erscheinungsdatum: 03.02.2025
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
9,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosGehören Lügen zum Leben?
Wann haben Sie das letzte Mal gelogen? Stimmt es, dass ein Erwachsener bis zu 200 Mal am Tag lügt?
In diesem Buch geht es schwerpunktmäßig um die Themenbereiche Lüge, Wahrheit und Egoismus.
Bei der Recherche zu diesem Thema wurden verschiedene Personen gefragt, ob sie lügen. Oft folgte erst ein entrüstetes "Nein", dann ein Lächeln, gefolgt von einem "Na ja". Kurz darauf wurde den Befragten klar, in wie vielen Situationen sie tatsächlich lügen; gewollt und ungewollt.
Erschreckend: Das Zusammenleben wird bereichert durch die soziale, die heroische, die parteiische, die pathologische, die egoistische Lüge, sowie durch die Notlüge, der Zwecklüge und andere mehr.
Oder ist lügen egoistisch? Egoismus (oder auch egoistisches Verhalten) deutet an, dass auch "dunkle Seiten" unser Leben beeinflussen, sodass es sogar zur Lebenslüge kommen kann.
Ist es denkbar, immer nur die Wahrheit zu sagen?
Schnell ist zu erkennen, dass sich die Gesellschaft ohne Lügen nicht entwickeln kann. Lügen sind sogar lebensnotwendig und erhöhen unser Selbstwertgefühl. Soll das eine Rechtfertigung für den Einzelnen darstellen, lügen zu dürfen und egoistisch vorzugehen?
Wann haben Sie das letzte Mal gelogen? Stimmt es, dass ein Erwachsener bis zu 200 Mal am Tag lügt?
In diesem Buch geht es schwerpunktmäßig um die Themenbereiche Lüge, Wahrheit und Egoismus.
Bei der Recherche zu diesem Thema wurden verschiedene Personen gefragt, ob sie lügen. Oft folgte erst ein entrüstetes "Nein", dann ein Lächeln, gefolgt von einem "Na ja". Kurz darauf wurde den Befragten klar, in wie vielen Situationen sie tatsächlich lügen; gewollt und ungewollt.
Erschreckend: Das Zusammenleben wird bereichert durch die soziale, die heroische, die parteiische, die pathologische, die egoistische Lüge, sowie durch die Notlüge, der Zwecklüge und andere mehr.
Oder ist lügen egoistisch? Egoismus (oder auch egoistisches Verhalten) deutet an, dass auch "dunkle Seiten" unser Leben beeinflussen, sodass es sogar zur Lebenslüge kommen kann.
Ist es denkbar, immer nur die Wahrheit zu sagen?
Schnell ist zu erkennen, dass sich die Gesellschaft ohne Lügen nicht entwickeln kann. Lügen sind sogar lebensnotwendig und erhöhen unser Selbstwertgefühl. Soll das eine Rechtfertigung für den Einzelnen darstellen, lügen zu dürfen und egoistisch vorzugehen?
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.