Da der Atheismus mittlerweile eine Großreligion geworden ist, hat auch er das Recht, kritisiert zu werden! Nicht nur Christen, Juden und Muslime, sondern auch Atheisten müssen sich fragen lassen, ob ihr Glaube vernünftig ist und sich lohnt. Deshalb frage ich in meinem Buch: Ist der Atheismus wahr? Fahre ich mit ihm in meinem Leben besser?
Es sei ihm leicht gefallen, in beide Rollen hineinzuschlüpfen, sagt der Autor. Denn bis zu seinem 19. Lebensjahr war er überzeugter Atheist. Durch ein "apruptes, persönliches Erlebnis" sei ihm damals der Glaube geschenkt worden. (...) Sein Buch verfolge nicht das Ziel, Atheisten zum Christentum zu bekehren. Seine Botschaft laute: "Jeder soll sich mit dem Glauben beschäftigen". Und zwar offen und ohne Vorurteile.
Lohnendes Christentum
Kirche + Leben
Januar 2008
Wenn es einen allmächtigen und guten Gott gäbe, würde er nicht so viel Leid auf der Welt zulassen. (...) Nicht nur Christen, Juden und Muslime müssten sich fragen lassen, ob ihr Glaube vernünftig sei. Auch die offensichtlich immer größer werdende Zahl der Nichtgläubigen müsse sich der Frage stellen, ob sich der Atheismus als Weltanschauung für ihr Leben lohne. Eine Frage, der Lüken in seinem Buch "Lohnt sich Atheismus? - Antworten auf eine so nie gestellte Frage" nachgeht. (...) Das Buch könne auch eine Möglichkeit für Christen sein, sich mit ihrem Glauben und seinen Inhalten intensiver auseinander zu setzen - mit dem Ziel "eine Antwort zu finden, die ehrlich und vorurteilsfrei ist und zu der man stehen kann". Sein Interesse sei es, dass Menschen, die noch zweifeln, "die Kraft bekommen, das Geschenk des Glaubens anzunehmen".
Lohnt sich Atheismus?
Schweizerisches Katholisches Sonntagsblatt
März 2008
Er [Thomas Lüken] vermeidet jeden Fachjargon und schreibt spannend und klar.
Lohnendes Christentum
Kirchensite.deDezember 2007
Es sei ihm leicht gefallen, in beide Rollen hineinzuschlüpfen, sagt der Autor. Denn bis zu seinem 19. Lebensjahr war er überzeugter Atheist. Durch ein "apruptes, persönliches Erlebnis" sei ihm damals der Glaube geschenkt worden. (...) Sein Buch verfolge nicht das Ziel, Atheisten zum Christentum zu bekehren. Seine Botschaft laute: "Jeder soll sich mit dem Glauben beschäftigen". Und zwar offen und ohne Vorurteile.
Lohnendes Christentum
Kirche + LebenJanuar 2008
Wenn es einen allmächtigen und guten Gott gäbe, würde er nicht so viel Leid auf der Welt zulassen. (...) Nicht nur Christen, Juden und Muslime müssten sich fragen lassen, ob ihr Glaube vernünftig sei. Auch die offensichtlich immer größer werdende Zahl der Nichtgläubigen müsse sich der Frage stellen, ob sich der Atheismus als Weltanschauung für ihr Leben lohne. Eine Frage, der Lüken in seinem Buch "Lohnt sich Atheismus? - Antworten auf eine so nie gestellte Frage" nachgeht. (...) Das Buch könne auch eine Möglichkeit für Christen sein, sich mit ihrem Glauben und seinen Inhalten intensiver auseinander zu setzen - mit dem Ziel "eine Antwort zu finden, die ehrlich und vorurteilsfrei ist und zu der man stehen kann". Sein Interesse sei es, dass Menschen, die noch zweifeln, "die Kraft bekommen, das Geschenk des Glaubens anzunehmen".
Lohnt sich Atheismus?
Schweizerisches Katholisches SonntagsblattMärz 2008
Er [Thomas Lüken] vermeidet jeden Fachjargon und schreibt spannend und klar.