Liquiditätspreads bei Bundeswertpapieren

Liquiditätspreads bei Bundeswertpapieren

Jochen Schader

Wirtschaft & Management

Paperback

80 Seiten

ISBN-13: 9783838662473

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 26.12.2002

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Im Kern dieser Arbeit steht eine empirische Untersuchung des deutschen Staatsanleihemarktes. Dabei wird untersucht, ob man anhand der beobachteten Kurse dieser Wertpapiere Liquiditätseffekte in diesem Markt ausmachen kann.
Zuvor wird näher auf den Begriff der Liquidität eingegangen. Im folgenden werden die bisherigen Arbeiten auf diesem Gebiet dargestellt. Diese beziehen sich jedoch meistens auf den U.S. Markt. Ähnliche Untersuchungen für den deutschen Markt sind jedoch kaum zu finden. Den Abschluß des beschreibenden Teils der Arbeit bildet eine Übersicht über den deutschen Staatsanleihemarkt.
Die anschließende Untersuchung erstreckt sich auf Effekte innerhalb des Kassamarktes sowie auf Effekte, die durch den Terminmarkt in den Kassamarkt induziert werden. Es wird dargestellt, wie liquiditätsbedingte Spreads mittels Arbitragestrategien ausgenutzt werden können. Dabei werden auch anfallende Transaktionskosten inkl. Kosten der Wertpapierleihe berücksichtigt. Es folgen daraus Empfehlungen für das Handeln einzelner Anleger an diesem Markt.


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Tabellenverzeichnisiv
Abbildungsverzeichnisvi
Abkürzungsverzeichnisvii
1.Einleitung1
2.Liquiditätseffekte bei Staatsanleihemärkten2
2.1Allgemeine Erläuterungen zur Wertpapierliquidität2
2.2Liquiditätsindikatoren3
2.3Bisherige empirische Untersuchungen5
2.3.1Einflußgrößen der Liquidität5
2.3.2Liquiditätsbedingte Bewertungsunterschiede7
3.Der Markt für deutsche Staatsanleihen9
3.1Überblick über Anleihen der Bundesrepublik Deutschland9
3.2Bisherige empirische Untersuchungen10
4.Empirische Untersuchung liquiditätsbedingter Spreads bei Bundeswertpapieren12
4.1Verwendete Daten14
4.2Empirische Auswertung15
4.2.1Untersuchungen innerhalb des Kassamarktes19
4.2.1.1Bundesanleihen19
4.2.1.2Bundesobligationen25
4.2.1.3Bundesschatzanweisungen29
4.2.2Einfluß der Lieferbarkeit für Terminkontrakte31
4.2.2.1Bund-Future33
4.2.2.2Bobl-Future35
5.Arbitragestrategien37
5.1Ausnutzung liquiditätsbedingter Spreads mittels Arbitragestrategien37
5.2Transaktionskosten38
5.2.1Kosten der Geschäftsabwicklung und des Handels38
5.2.2Kosten der Wertpapierleihe39
5.3Empirische Ergebnisse41
5.3.1Untersuchungen innerhalb des Kassamarktes43
5.3.2Einfluß der Lieferbarkeit für Terminkontrakte46
6.Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse47
Anhang53
Literaturverzeichnis60
Ehrenwörtliche Erklärung64
Jochen Schader

Jochen Schader

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding