Alles optimieren und doch bleiben Leistungsfähigkeit und Gesundheit auf der Strecke? Vielleicht liegt's am falschen Konzept.
Life in Work® ist kein Wellness-Upgrade fürs Büro. Es ist ein radikales Umdenken: Arbeit ist Leben - genau wie Familienzeit oder Sport. Es geht nicht um Balance, sondern um Integration.
Nur wer gezielte Überforderungen zulässt, erlebt echte Entwicklung. Nur wer Erholung ernst nimmt, bleibt dauerhaft leistungsfähig.
Stress entsteht nicht durch Arbeit. Sondern durch fehlende Sinnhaftigkeit, persönliche Bewertung, starre Systeme und digitale Reizüberflutung.
Prävention kann nur funktionieren, wenn Alle mitmachen. Gesundheitsförderung und BGM müssen wirken. Und das tut sie nur, wenn sie einen echten Reiz für Anpassungen setzt.
Toleranz und Offenheit im Unternehmen? Die gibt's nicht durch nette Plakate, sondern durch echte Transparenz und Fakten.
Dieses Buch verändert nicht nur, wie wir arbeiten - sondern wie wir leben, führen und unsere Zukunft gestalten!
Gerhard J. Mandalka ist ein erfahrener Unternehmer und Coach im Gesundheitsbereich mit 20 Jahren Fachwissen. Er verfügt über einen Master-Abschluss in Präventions- und Gesundheitspsychologie sowie einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftspsychologie (B.A.). Zusätzlich zu seiner Ausbildung als Fitnessfachwirt nach IHK hat er zahlreiche weitere Qualifikationen im Gesundheitsbereich erworben.
Als Generalist kennt der Autor viele Facetten des Menschen und des Gesundheitssystems. Seine disziplinübergreifende Sichtweise ermöglicht es ihm, nach Lösungen für die Ursachen von gesundheitlichen Problemen zu suchen.
Die Corona-Krise hat den Autor dazu inspiriert, sich noch intensiver mit dem Menschen und seinen Ursprüngen zu befassen. Er ist der Überzeugung, dass die Lösung der Zukunft in der Evolution des Menschen liegt, da die Evolution nach wie vor alle körperlichen Reaktionen bestimmt. Um die Evolution besser zu verstehen, hat sich der Autor in den Bereichen Biochemie des Menschen, angewandte Biophysik sowie physikalische Chemie und Biophysik weitergebildet.
Im Umgang mit seinen Kunden verpackt der Autor sein fundiertes Wissen in leicht zugängliche Geschichten. Genau diese bildhaften Geschichten nutzt er auch in diesem Buch.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.