Lieferantenintegration im Supply Chain Management

Lieferantenintegration im Supply Chain Management

Martin Grieger

Wirtschaft & Management

Paperback

168 Seiten

ISBN-13: 9783838624013

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 30.05.2000

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Die vorliegende Diplomarbeit betrachtet das Thema Supply Chain Management (SCM) als einen ganzheitlichen Ansatz von der Rohstoffgewinnung über die Zulieferer bis zum Endkunden. Zielsetzung ist die systematische Ausarbeitung der wichtigsten Facetten dieses aktuellen Konzeptes und die Darstellung der Lieferantenintegration als Teil einer umfassenden SCM-Leitlinie mit partnerschaftlich-strategischem Outsourcing als Chance. Dabei ist eine strategische Konzipierung notwendig, die sowohl den Wandel von Logistik, Beschaffung und Informationstechnologien als auch die branchenspezifischen Merkmale berücksichtigt und sich grundsätzlich an dem Partnerschaftsprinzip orientiert. Durch zahlreiche aktuelle Branchenbetrachtungen, Fallbeispiele, Theorieerläuterungen, Abbildungen und durch ein abschließendes Konzept stellt diese Arbeit für die Praxis ein nützliches Hilfsmittel dar. 
Gang der Untersuchung: 
Nach der Einleitung stellt Kapitel 2 die inhaltlichen Annäherung an das Thema dar und beinhaltet neben der Begriffsbestimmung, auch die Erörterung der Merkmale, Charakteristika, Ziele, Initiatoren und Potentiale des SCM. Die Darstellung beinhaltet eine ausführliche Einordnung sowie Abgrenzung des SCM gegenüber anderen Managementbegriffen, die oftmals mit dem Thema SCM in Verbindung gebracht werden. Am Ende wird eine Leitlinie für ein erfolgreiches SCM vorgestellt. 
Kapitel 3 erläutert das Beschaffungsmanagement und die Lieferantenintegration als Teil der SCM-Leitlinie. Kern ist die Darstellung des Supply Managements als Nahtstellenmanagements des Einkaufs. Ferner werden Lieferanten-Abnehmer Beziehungen in der Supply Chain analysiert, Entwicklungstendenzen aufgezeigt und die Charakteristika der Lieferantenintegration im SCM ausgearbeitet. 
Kapitel 4 zeigt die theoretischen Grundlagen des SCM und der Lieferantenintegration auf. Neben dem Transaktionskostenansatzes und der Netzwerktheorie wird ebenso vertikale Unternehmensstrategien und Integrationsformen betrachtet. 
Die systematische Entwicklung eines Konzeptes der Lieferantenintegration erfolgt in Kapitel 5. Dazu zählen die Punkte Kooperationsmanagement insbesondere das Partnerschaftsprinzip, die Kundenorientierung und die Prozeßorientierung. Die Prozeßorientierung beinhaltet die notwendigen Informationstechnologien, sowie die gängigen Informationssysteme Data Warehouse, SCM-Systeme und Advanced Planning und Scheduling Systeme (APS).  
Kapitel 6 dient einer abschließenden Betrachtung […]
Martin Grieger

Martin Grieger

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding