„Lebensqualität“ – ein Schlagwort, das derzeit in aller Munde ist. Da wo obsolet wird, wie unzulänglich herkömmliche ökonomische Wohlstandsmaße sind, die seit Jahrzehnten zum Bewertungsmaßstab für die Entwicklung von Volkswirtschaften dienen, wird nach neuen Leitwerten gesucht. So bemüht sich die Bundesregierung derzeit mit Hilfe einer Enquete-Kommission zum Thema Lebensqualität eine ausdrucksstarke Alternative zum Bruttosozialprodukt pro Kopf als Maß für das Wohl oder die Wohlfahrt einer Gesellschaft zu etablieren, das neben der ausschließlichen Orientierung an Zahlen, Raten und Quoten zur Abbildung des staatlichen Fortschritts mehr ausdrücken kann. Lebensqualität soll also der neue Leitwert für wirtschaftliches Handeln sein und letztlich der Zielwert, an dem sich all unser Schaffen messen lassen muss. Es geht nicht länger nur um das „Was“ oder „Wie viel“ wir schaffen, sondern um das „Wie“ wir es schaffen. Es geht um Qualität statt nur um Quantität. Es geht um Lebensqualität – was dieser schillernde Begriff nun bedeutet, damit setzt sich dieses Arbeitspapier aus mehreren Blickwinkeln auseinander, vernachlässigt dabei nicht die Operationalisierbarkeit in dem es auch Messinstrumente vergleichend vorstellt und letztendlich Implikationen für die Disziplin des Marketing ableitet.
Anja Meindl studierte BWL“ an der Ludwig-Maximilians-Universität in München mit den Schwerpunkten Marketing, Innovationsmanagement und Kommunikationswissenschaft. Nach Ihrem Diplom war sie wissenschaftliche Assistentin und Doktorandin am Institut für Marketing an der LMU. Sie engagiert sich als Dozentin u.a. an der Design-Akademie U5 in München und hält Vorträge auf internationalen wissenschaftlichen Konferenzen. Anja Meindl war Vorstand der Fördergesellschaft Marketing e.V. und gründete 2011 das Business Start-up „Makler-Empfehlung.de“. Anja Meindl ist heute Brand Management Consultant in den Bereichen Strategie, Innovation, Communications und Creative Brand Concepts.
Anton Meyer (Hrsg.)
Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Leiter des Instituts für Marketing an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Als einer der Pioniere im deutschsprachigen Raum setzt er sich seit 25 Jahren in zahlreichen wissenschaftlichen und praxisorientierten Veröffentlichungen, Projekten und Vorträgen u. a. mit Fragen der Kundenorientierung auseinander und war als Mitinitiator langjähriger wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Kundenbarometers – Qualität und Zufriedenheit bzw. der Nachfolgestudie Kundenmonitor Deutschland.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.