Endlich Ruhestand: Jetzt ist er da! - Wer? - Der Tag an dem ich ausschlafen kann. Kein Termin treibt mich. Ich kann tun und lassen was und wann ich will! Und wenn ich keine Lust habe, dann ist ja morgen auch noch ein Tag! Wie lange habe ich mir das gewünscht und oft kamen die Zweifel auf, ob ich diesen Tag wohl erleben werde. Na und - jetzt ist er da, heiß ersehnt und keiner nimmt ihn mir weg! Im Rentenalter angekommen fragt sich wohl jeder schon mal nach dem Sinn des Lebens. Habe ich alles richtig gemacht? Was möchte ich ändern oder verbessern? Was ist überhaupt richtig?
Eine einfach gestrickte Frau im Alter von 66 Jahren hat den Mut und das Recht, ihren Unmut auf die Welt raus zu lassen. Nur durch Weitergabe von Erlebtem in Schriftform können auch andere Menschen davon profitieren. Jeder kann sich rauspicken was er meint und möchte, nach dem Prinzip: "das Gute ins Töpfchen, das Schlechte ins Kröpfchen"! Einmal eingetreten in "das große Geheimnis der 3 W" (Wieso, Weshalb, Warum) gleitet man durch die Lebensjahre und wird von Erlebtem hin- und hergerissen.
Erika Neeff wurde 1942 im Sternzeichen Schütze in Berlin geboren, ist in Bayern aufgewachsen und lebt seit 1970 in Nordrhein-Westfalen. Beruf: Hotelkauffrau und Sekretärin. Der Lebensabschnitt Beruf und Familie war aufregend genug, um nun im Herbst des Lebens angekommen, die persönlichen Anschauungen schriftlich festzuhalten. Die Idee hierfür wurde geboren, um den Kindern und Enkeln ‚Erlebtes’ zu vermitteln. Daraus entwickelte sich jedoch immer mehr der Gedanke, auch andere Menschen zu motivieren, das Rentenalter – in welches ein jeder schneller rein rutscht als er denkt – selbst zu gestalten und zu genießen.
"Im Rentenalter angekommen, fragt sich wohl jeder schon mal nach dem Sinn des Lebens. Habe ich alles richtig gemacht? Was möchte ich ändern oder verbessern? Was ist überhaupt richtig?" Die Solingerin Erika Neeff (68) beließ es nicht bei diesen Fragen. Die gelernte Hotel- und Gaststättenkauffrau ging die Sache konstruktiv an: Sie begriff den Ruhestand als neue Chance.(...)
So spielt das Leben
Wochenpost
November 2010
"Lebensfreude bis ins hohe Alter" zeigt nicht so sehr von literarischen Höhenflügen wie von einer gesunden Beobachtungsgabe und einem einfachen Erzählstil, der den Leser ohne viel Aufhebens an die Hand nimmt, um in dann aber nicht unter oberflächlichen Allgemeinplätzen zu beerdigen, sondern klar und teilweise ausgesprochen intim Erlebtes aufzuzeigen, aus dem nicht nur die Autorin ihre Schlüsse gezogen hat. Hart, aber fair! Guter Einstand.
Erinnerungen an Augsburg
Augsburger Allgemeine
November 2010
Mit der Rente wurde alles anders. Wie fühlt man sich? Was wird wichtig? Wie kommt man mit dem Alter klar? Viele können es nachempfinden, Erika Neeff hat es in ein Buch gefasst. Und beim Schreiben kamen auch die Erinnerungen aus Augsburg hoch, mehr und mehr, denn "diese Zeit hat mich geprägt", sagt die 67-jährige. (...)
Endlich Ruhestand - und jetzt?
Ronsdorfer Wochenschau
Februar 2011
Jetzt ist er da, der wohlverdiente Ruhestand, auf den man sich das ganze Berufsleben lang gefreut hat. Endlich einmal ausschlafen, kein Termin, der drängt. Und nun? Plötzlich im Rentenalter angekommen, fragt sich so mancher plötzlich nach dem Sinn des Lebens. Man stellt sich Fragen, für die man Jahrzehnte lang keine Zeit hatte. Wo komme ich her, habe ich alles richtig gemacht? Wo liegt überhaupt der Sinn des Lebens? Mit diesen Fragen setzt sich die Autorin Erika Neff, mit Jahrgang 1942 selbst im Rentenalter, in ihrem Buch "Lebensfreude 60 - bis ins hohe Alter" auseinander.
Erfahrungen in Buchform
Solinger Morgenpost
Mai 2011
(...) Erika Neef erklärt anhand vieler persönlicher Erfahrungen, wie man nach der Pensionierung nicht in ein Loch fallen muss, wie man den Kontakt zu Kindern und Enkeln hält, ohne sich zu sehr auf sie zu konzentrieren. (...)
Jeder Tag ein Wunschtag
Solinger TageszeitungMai 2010
"Im Rentenalter angekommen, fragt sich wohl jeder schon mal nach dem Sinn des Lebens. Habe ich alles richtig gemacht? Was möchte ich ändern oder verbessern? Was ist überhaupt richtig?" Die Solingerin Erika Neeff (68) beließ es nicht bei diesen Fragen. Die gelernte Hotel- und Gaststättenkauffrau ging die Sache konstruktiv an: Sie begriff den Ruhestand als neue Chance.(...)
So spielt das Leben
WochenpostNovember 2010
"Lebensfreude bis ins hohe Alter" zeigt nicht so sehr von literarischen Höhenflügen wie von einer gesunden Beobachtungsgabe und einem einfachen Erzählstil, der den Leser ohne viel Aufhebens an die Hand nimmt, um in dann aber nicht unter oberflächlichen Allgemeinplätzen zu beerdigen, sondern klar und teilweise ausgesprochen intim Erlebtes aufzuzeigen, aus dem nicht nur die Autorin ihre Schlüsse gezogen hat. Hart, aber fair! Guter Einstand.
Erinnerungen an Augsburg
Augsburger AllgemeineNovember 2010
Mit der Rente wurde alles anders. Wie fühlt man sich? Was wird wichtig? Wie kommt man mit dem Alter klar? Viele können es nachempfinden, Erika Neeff hat es in ein Buch gefasst. Und beim Schreiben kamen auch die Erinnerungen aus Augsburg hoch, mehr und mehr, denn "diese Zeit hat mich geprägt", sagt die 67-jährige. (...)
Endlich Ruhestand - und jetzt?
Ronsdorfer WochenschauFebruar 2011
Jetzt ist er da, der wohlverdiente Ruhestand, auf den man sich das ganze Berufsleben lang gefreut hat. Endlich einmal ausschlafen, kein Termin, der drängt. Und nun? Plötzlich im Rentenalter angekommen, fragt sich so mancher plötzlich nach dem Sinn des Lebens. Man stellt sich Fragen, für die man Jahrzehnte lang keine Zeit hatte. Wo komme ich her, habe ich alles richtig gemacht? Wo liegt überhaupt der Sinn des Lebens? Mit diesen Fragen setzt sich die Autorin Erika Neff, mit Jahrgang 1942 selbst im Rentenalter, in ihrem Buch "Lebensfreude 60 - bis ins hohe Alter" auseinander.
Erfahrungen in Buchform
Solinger MorgenpostMai 2011
(...) Erika Neef erklärt anhand vieler persönlicher Erfahrungen, wie man nach der Pensionierung nicht in ein Loch fallen muss, wie man den Kontakt zu Kindern und Enkeln hält, ohne sich zu sehr auf sie zu konzentrieren. (...)