Vielleicht hatten Sie oder ihre Familie das Glück, längere Zeit in gewohnter Umgebung zu leben. Das Gefühl der Sicherheit trügt. Naturkatastrophen, Kriege und wirtschaftliche Zwänge werfen ihre Schatten voraus. Im Fall der Fälle benötigen Sie "Hilfe, Respekt und Menschlichkeit und nicht Ignoranz, Ausgrenzung und Zynismus" (Susanne Paulus in ihrer Geschichte "rumänien").
Es ist ein Irrglaube, anzunehmen, Menschen vom Wandern abhalten zu können und ihnen damit die Chance auf Rettung oder Verbesserung ihres Lebens zu nehmen. Migration gehört zu unserer Geschichte. Migration ist viel mehr Normalität, als Ausnahme.
Menschen wandern seit je her auf dieser Erde. Sie erobern Gebiete; besetzen, kontrollieren und verteidigen sie. Gezogene und gedachte Linien waren allerdings nie von langer Dauer. Das lehrt uns unsere Geschichte. Einzig und allein auf das Territorium der Erde ist Verlass. Die Kugel ist seit Jahrmillionen unser wahres Zuhause.
Sofie Perleberg wurde 1966 in einer Kleinstadt Brandenburgs geboren, hat zwei Kinder und lebt in einer Partnerschaft. Sie studiert zunächst Holztechnik und arbeitet in der Forschung und Entwicklung einer Tischfabrik. Die politische Wende und die damit einhergehenden Betriebsschließungen, geben den Anlass für Ihre Neuorientierung. Sie findet eine neue Berufung als Lehrerin in der Berufsausbildung/Erwachsenenbildung. Nebenberuflich studiert sie Betriebswirtschaftslehre und diplomiert 1995 als Diplom-Kauffrau. Sie bildet sich zur Expertin für digitale Bildungsprodukte weiter. Für eine Anstellung im Freistaat Sachsen zieht sie 2006 nach Dresden. Sie konzipiert digitale Bildungsprodukte für smart schools. Flexible Arbeitszeitsmodelle ermöglichen es ihr, für mehrere Monate des Jahres im Ausland zu leben. Sie erfüllt sich damit ihren Lebenstraum und gibt Ihre Erfahrungen gern in Büchern weiter.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.