Als die traumatisierte, jugendliche Ausreißerin im Haus von Martha und Carlos aufwacht, erinnert sie sich an nichts. Das Ehepaar gibt ihr den Namen Victoria und ein neues Zuhause. Victoria verleugnet ihre Familie, auch als die Erinnerung längst zurückgekehrt ist. Sie hadert mit der eigenen Wertschätzung, an der auch ihr Erfolg als Klavierspielerin und ihre Heirat nichts ändern. Nach einer kurzen Wanderung auf dem spanischen Jakobsweg begegnet sie ihrer großen Liebe. Ihr turbulenter Alltag scheint sich gerade wieder zu beruhigen, als sie von ihrer sterbenden Mutter Erschreckendes erfährt. Nach Antworten suchend wandert sie als Rucksackpilgerin den Camino Portuguès. Eine Reise, die sie nicht nur mit sich selbst versöhnt, sondern auch ihrem Leben eine Wende gibt.
Monika Beer, verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Kindern war Standesbeamtin und lebt in der Nähe von Mainz. Als Rucksackpilgerin ist sie immer wieder in Deutschland und Spanien unterwegs. Ihr erster Pilgerroman "Eine Socke voller Liebe" ist ebenfalls bei BoD erschienen.
„Unterwegs sein. Dem Leben begegnen, dir selbst und vielleicht dem lieben Gott.“ Diese Worte spricht Jakobsweg-Pilgerin Martha in Monikas Beers drittem, spannenden Pilgerroman „Leben Lieben Pilgern“, der im November 2021 erschienen ist. Dieses Bekenntnis ist auch die Motivation der meisten Pilgerwanderer auf den verschiedenen Jakobswegen, weiß Monika Beer, die selbst immer wieder auf Jakobswegen unterwegs ist und auch den 235 Kilometer langen „Caminho Português“ 2013 gegangen ist.(...)
Auf den Pfaden des Jakobswegs
Allgemeine Zeitung MailzJanuar 2022
„Unterwegs sein. Dem Leben begegnen, dir selbst und vielleicht dem lieben Gott.“ Diese Worte spricht Jakobsweg-Pilgerin Martha in Monikas Beers drittem, spannenden Pilgerroman „Leben Lieben Pilgern“, der
im November 2021 erschienen ist. Dieses Bekenntnis ist auch die Motivation der meisten Pilgerwanderer auf den verschiedenen Jakobswegen, weiß Monika Beer, die selbst immer wieder auf Jakobswegen unterwegs ist und auch den 235 Kilometer langen „Caminho Português“ 2013 gegangen ist.(...)