Kurztutorial zur Windowsprogrammierung unter C++

Jens Bartschat

Industrie & Technik

Paperback

152 Seiten

ISBN-13: 9783838640181

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Grundlagen von Windows und der Visual C++ 1.5-Programmierung1 
1.1Einführung7 
1.1.1Zielgruppe7 
1.1.2Wie sollten Sie vorgehen?7 
1.2Das Windows-Betriebssystem7 
1.3Die Sprache C++8 
1.4Klassenbibliotheken8 
1.5Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE)8 
1.6Microsofts Visual C++ 1.5-Compiler9 
1.6.1Arbeiten mit der Visual Workbench9 
1.6.2Das Projektkonzept9 
1.6.3Quelltexteditierung, Compilierung und Projektoptionen10 
1.6.4Resourcen, Debugging, AppWizard und ClassWizard10 
1.7Namenskonventionen und Begriffserklärungen11 
1.7.1Namenskonventionen11 
1.7.2Begriffserklärungen12 
1.7.2.1Die Klasse12 
1.7.2.2Das Fenster15 
1.7.2.3Das Nachrichtenkonzept15 
2.Step-by-Step-Tutorial zur Windows-Programmierung mit MFC16 
2.1Vorbemerkung16 
2.2Genereller Aufbau von MFC-Windows-Programmen16 
2.2.1Grundlagen17 
2.2.2Die Quelldateien .C, .CPP, .H, .DEF, .ICO, .RC17 
2.3Das Programm-Grundgerüst (HELLO)18 
2.3.1Was macht HELLO?18 
2.3.2Analyse von HELLO18 
2.3.2.1Einfache Resourcen mit AppStudio (HELLO.ICO, HELLO.RC)18 
2.3.2.2Die Klassen- und Methodendeklaration (HELLO.H)19 
2.3.2.2.1Behandlung von Include-Files19 
2.3.2.2.2Die Deklaration der Fensterklasse20 
2.3.2.2.3Die Deklaration der Anwendungsklasse21 
2.3.2.3Methodendefinitionen und Message-Map (HELLO.CPP)21 
2.3.2.3.1Include-Files und Startcode22 
2.3.2.3.2Der Konstruktor CMainWindow22 
2.3.2.3.3Die Methode OnPaint23 
2.3.2.3.4Die Methode OnAbout24 
2.3.2.3.5Die Message-Map24 
2.3.2.3.6Überlagern der Methode InitInstance25 
2.3.3Programmieren mit Hilfe von AppWizard und ClassWizard26 
2.3.3.1AppWizard - ein Programmskelett schnell erstellen (Tut1)26 
2.3.3.2Programmerweiterung mit ClassWizard28 
2.4Resourcen-Programmierung30 
2.4.1Was macht ViewText?31 
2.4.2Menüs und Accelerators31 
2.4.2.1Das Hauptmenü32 
2.4.2.1.1Erstellen von Menüs32 
2.4.2.1.2Integration von Menüs in die Applikation32 
2.4.2.2Accelerators35 
2.4.2.2.1Erstellen von Accelerators36 
2.4.2.2.2Integration der Accelerators in die Applikation36 
2.4.2.3Dynamisch erzeugte lokale Popup-Menüs36 
2.4.2.4Wartung und Pflege von Menüeinträgen38 
2.4.3Textausgabe und Schriftformatierung39 
2.4.3.1Aufbau von OnPaint40 
2.4.3.2Schriftattribute41 
2.4.3.3Farben einstellen44 
2.4.3.4Textausgabe45 
2.4.3.5Scrollbars48 
2.4.4Einfache Dialogboxen51 
2.4.4.1Die Programm-Dialoge Über ViewText, Info und Schließen52 
2.4.4.2Standard-Dialoge53 
2.4.4.3Der Datei […]
Jens Bartschat

Jens Bartschat

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding