Künstliche Evolution 2050: Der Preis der genetischen Optimierung

Alexander Armin

Science Fiction & Fantasy

Paperback

78 Seiten

ISBN-13: 9783769398618

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 19.03.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: genetische Optimierung, Künstliche Evolution, Technologischer Fortschritt, gesellschaftlicher Wandel, Ethische Implikationen

Bewertung::
0%
13,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Künstliche Evolution 2050: Der Preis der genetischen Optimierung

Im Jahr 2050 hat sich die Welt durch genetische Manipulation und
Optimierung radikal verändert. In einer hochentwickelten Metropole, in
der Technologie und Biowissenschaften miteinander verschmelzen,
leben Menschen in gläsernen Wolkenkratzern, während die Kluft
zwischen den genetisch optimierten Individuen und den natürlichen
Menschen immer größer wird. Die Geschichte folgt Lena, einer
talentierten Genetikerin, die an einem bahnbrechenden Projekt
arbeitet, das darauf abzielt, menschliche Fähigkeiten zu verbessern.
Getrieben von dem Wunsch, das Leben der Menschen zu bereichern
und persönlichen Motiven, findet sich Lena in einem moralischen
Dilemma wieder.
Lenas beste Freundin Mia ist eine der wenigen Stimmen des
Widerstands gegen die genetische Manipulation. Sie hinterfragt die
ethischen Implikationen dieser Entwicklungen und warnt vor den
Gefahren eines Systems, das auf Kontrolle und Macht basiert. Als Lena
entdeckt, dass ihre Forschung von einem mächtigen Konzern
missbraucht wird, um eine gefährliche Agenda voranzutreiben, gerät
sie in einen tiefen Konflikt zwischen ihrer Loyalität zu Mia und ihrem
Engagement für ihre Arbeit.
Der Antagonist ist ein skrupelloser Konzernführer, der bereit ist, alles
zu tun, um seine Kontrolle über die Gesellschaft zu sichern. Die zentrale
Konfliktsituation eskaliert als Lena erkennt, dass ihre Entdeckungen
nicht nur das Potenzial haben, das menschliche Leben zu verbessern,
sondern auch als Waffe eingesetzt werden können. In einem Wettlauf
gegen die Zeit muss sie entscheiden: Schließt sie sich dem System an
oder kämpft sie dagegen an?
Die Geschichte kulminiert in einem packenden Höhepunkt, als Lena
sich dem Konzern entgegenstellt und versucht, die Wahrheit ans Licht
zu bringen. Dabei wird sie mit den Konsequenzen ihrer
Entscheidungen konfrontiert, sowohl für sich selbst als auch für die
Gesellschaft.
In der Auflösung bleibt Lenas Schicksal ungewiss; es gibt Hoffnung
auf Veränderung und eine neue Perspektive auf Menschlichkeit im
Angesicht technologischer Fortschritte. Doch die Fragen nach Ethik
und Verantwortung bleiben bestehen.
"Künstliche Evolution 2050" ist ein fesselndes Werk für Leser von
Science-Fiction und Dystopien. Es regt zur Reflexion über aktuelle
Debatten zur Ethik in der Wissenschaft an und beleuchtet die
potenziellen Folgen von Machtmissbrauch in einer zunehmend
technisierten Welt.
Alexander Armin

Alexander Armin

Alexander Armin ist ein visionärer Autor und Denker, der sich intensiv mit den weitreichenden Fragen der genetischen Optimierung und künstlichen Evolution auseinandersetzt. Sein Werk - Künstliche Evolution 2050: Der Preis der genetischen Optimierung - veranschaulicht seinen tiefgreifenden Blick auf die Möglichkeiten und Risiken moderner Technologien, die das menschliche Leben grundlegend verändern könnten.

Seine Herangehensweise zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Strenge und literarischer Kreativität aus. In seinen Texten gelingt es ihm, komplexe Zusammenhänge, etwa die ethischen, gesellschaftlichen und technologischen Implikationen genetischer Veränderungen, so aufzubereiten, dass sie auch einem breiteren Publikum zugänglich werden. Dabei setzt er auf anschauliche Beispiele, die den Leser Schritt für Schritt in die Thematik einführen, ohne dabei die kritische Dimension der Diskussion zu vernachlässigen.

Durch die interdisziplinäre Betrachtung verschiedener Fachbereiche hat Armin einen einzigartigen Blick auf die Zukunft der Evolution entwickelt. Er betont, dass technologische Fortschritte immer auch mit gesellschaftlichen Herausforderungen einhergehen und fordert dazu auf, diese Entwicklungen nicht nur als technischen Fortschritt, sondern auch als gesellschaftlichen Transformationsprozess zu verstehen.

Mit seiner Arbeit hat Alexander Armin einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, den Diskurs über die Zukunft der genetischen Optimierung zu bereichern. Er verbindet Forschung, Ethik und Kunst zu einem faszinierenden Gesamtbild, das zum Nachdenken und zur kritischen Auseinandersetzung mit unserer Zukunft anregt.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding