Wie und wo funktioniert Emotionale Intelligenz in Unternehmen? Und warum ist das überhaupt wichtig? Emotionale Intelligenz ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Sie durchdringt unser tägliches Handeln und umgibt uns in jeder Situation. Doch wie kann Emotionale Intelligenz konkret für Unternehmen nutzbar gemacht werden? Und wo entsteht sie überhaupt, wie erkenne ich sie?
Die Autoren zeigen anhand von Beispielen aus der Praxis wie und wo Emotionale Intelligenz in Unternehmen durch Coaching entwickelt werden kann. Sie geben dem Leser einen fundierten Überblick über die Wirkungsbereiche und Anwendungsmöglichkeiten von Coaching zur Entwicklung von Emotionaler Intelligenz.
Kai-Thomas Krause (Jahrgang 1975) beschäftigte sich schon in seinem ersten Buch “Emotionale Intelligenz – Soft Skill für Manager?“ intensiv mit der Materie. Durch sein Zusammentreffen mit den beiden Co-Autoren kam schnell die Idee auf, das Thema Emotionale Intelligenz im Kontext des Coaching zu beleuchten. Er war über mehrere Jahre als Trainer tätig. Nach Stationen bei einigen der größten deutschen und internationalen Handelskonzernen konzentriert er sich aktuell auf seine Coaching- und Beratungstätigkeit. Seine Trainings und Workshops besuchten schon mehrere hundert Fach- und Führungskräfte. Durch die eigene Führungserfahrung in großen Konzernen und das ausgeprägte Interesse an Management und Führung kam er schließlich nach einigen Umwegen in der Beratung an. Neben der Beratungs- und Trainingstätigkeit ist er aktiv als Coach und Autor tätig. Als aktives PADI Mitglied ist er in der Ausbildung von Tauchern tätig und setzt Tauchen auch als Methode im Coaching von Einzelpersonen und Gruppen ein.
Thomas Michas
Thomas Michas (Jahrgang 1972) gründete gemeinsam mit Björn Schirmbeck die Unternehmensberatung seltenfaellt GmbH, um im Markt eine besondere Form der ganzheitlichen Beratung anzubieten. Seinen Fokus setzte Thomas Michas auf die Segmente der ganzheitlichen Organisations- und Vertriebsberatung. Die Trainings des Praktikers Michas besuchten seit den Anfängen in den 1990er Jahren viele Tausend Fachvertriebskräfte aus dem Innen- und Außendienst. Durch die Erkenntnis, dass neben vertrieblichen Trainings für Verkäufer vor allem die Führungskräfte die wesentlichen Motoren oder Bremsen für den Erfolg von Unternehmen sind, erwarb sich Thomas Michas die Qualifikation und das Know-How zum integrativen Coach und Führungskräfteentwickler. Der passionierte Taucher lebt in der Kölner Bucht. Von hier aus sucht er die Herausforderung im In- und Ausland auf der Suche nach ungewöhnlichen Tauchspots. Als aktives PADI Mitglied bietet er auch Tauchen im Zusammenhang mit der Entwicklung und dem Coaching von Führungskräften oder Teams an. Und wenn es an der Oberfläche gar zu stürmisch ist, bietet ihm das Tauchen einen willkommenen Ruhepol.
Björn Schirmbeck
Björn Schirmbeck (Jahrgang 1970) gründete 2005 gemeinsam mit Thomas Michas die Unternehmensberatung seltenfaellt GmbH und legte damit den Grundstein für eine erfolgreiche Entwicklung am Markt. Die Schwerpunkte Vertriebs- sowie Organisationsberatung kennzeichnen die Kernkompetenz von Björn Schirmbeck. Insgesamt sammelt er seit Beginn der 1990er Jahre Erfahrung mit der individuellen Aus- und Weiterbildung von Fachvertriebskräften im Innen- sowie Außendienst. Der Schritt zur Weiterbildung und zum integrativen Coaching für Führungskräfte liegt nahe, ebenso die ganzheitliche Betreuung seiner Kunden von Personalplanung über Auswahl bis hin zur Aus- und Weiterbildung. Der Vater von drei Kindern lebt im niedersächsischen Osnabrück und beweist seinen planerischen Weitblick und sein Organisationsvermögen neben seiner Rolle als Familienvater auch beim Segeln. Zur Ruhe kommt er, als studierter Biologe und Ornithologe, bei frühmorgendlicher Beobachtung heimischer und exotischer Vögel.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.