Konsolidierungsprozesse und Wettbewerbsstrategien in der deutschen Brauwirtschaft

Konsolidierungsprozesse und Wettbewerbsstrategien in der deutschen Brauwirtschaft

Dennis Mühlenweg

Wirtschaft & Management

Paperback

112 Seiten

ISBN-13: 9783838665504

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 17.03.2003

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
74,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Die nachfolgende Arbeit soll dem Leser einen Überblick über die Entwicklung des deutschen Biermarktes innerhalb der letzten Jahrzehnte bieten und dabei die Konsolidierungsprozesse und unterschiedlichen Wettbewerbsstrategien innerhalb der Branche näher betrachten. Am Beginn der Arbeit steht zu diesem Zweck eine Zusammenfassung der branchenunabhängigen Strukturanalyse, wie sie Michael E. Porter in seinem Buch „Wettbewerbsstrategie“ beschreibt. In Kapitel drei wird diese Analyse Porters auf die deutsche Bierbranche übertragen, um die Kräfte, die innerhalb dieses Marktes wirken, besser zu verstehen. Kapitel vier beschäftigt sich mit dem oben bereits erwähnten Konsolidierungsprozess auf dem deutschen Biermarkt. Diese Darstellung beschränkt sich auf den Zeitraum nach 1970, da sich in dieser Zeit die meisten Zusammenschlüsse ereigneten. Das fünfte Kapitel gibt Aufschluss darüber, wie Brauereien Porters Wettbewerbstrategien nutzen können, um dem drohenden Konsolidierungstrend zu entgehen. Im sechsten Kapitel werden schließlich typische Charakteristika der heutigen Brauwirtschaft genauer unter die Lupe genommen und kritisch bewertet. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
VORWORTI 
INHALTSVERZEICHNISII 
ABBILDUNGSVERZEICHNISV 
ABBILDUNGSVERZEICHNIS ANHANGV 
1.EINLEITUNG1 
2.STRUKTURANALYSE VON BRANCHEN3 
2.1Strukturelle Determinanten der Wettbewerbsintensität4 
2.1.1Die Gefahr des Markteintritts5 
2.1.1.1Eintrittsbarrieren entstehen durch folgende Gründe:5 
2.1.1.2Der für den Eintritt kritische Preis7 
2.1.1.3Eigenschaften von Eintrittsbarrieren7 
2.1.2Der Grad der Rivalität unter den bestehenden Wettbewerbern8 
2.1.3Druck durch Substitutionsprodukte11 
2.1.4Die Verhandlungsstärke der Abnehmer11 
2.1.5Die Verhandlungsstärke der Lieferanten12 
2.2Strukturanalyse und Wettbewerbsstrategie13 
2.3Strukturanalyse und Branchendefinition13 
2.4Typen von Wettbewerbsstrategien14 
2.4.1Umfassende Kostenführerschaft14 
2.4.2Differenzierung15 
2.4.3Konzentration auf Schwerpunkte16 
2.4.4Zwischen den Stühlen17 
2.5Kernkompetenzen18 
2.6Zusammenfassung21 
3.DIE BIERBRANCHE22 
3.1Branchendefinition22 
3.2Branchenanalyse24 
3.2.1Bevölkerungsentwicklung26 
3.2.2Gesellschaft28 
3.2.3Ökologie31 
3.2.4Ökonomie33 
3.2.5Technisches Umfeld34 
3.2.6Politisches und rechtliches Umfeld35 
3.3Wettbewerbskräfte37 
3.3.1Bedrohung durch neue Konkurrenten37 
3.3.1.1Eintrittsbarrieren37 
3.3.1.2Erwartete Vergeltung39 
3.3.1.3Der für den Eintritt kritische […]
Dennis Mühlenweg

Dennis Mühlenweg

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding