Konsistenz und Integrität in Workflows als Kontrollmechanismen dynamischer Änderungen

Konsistenz und Integrität in Workflows als Kontrollmechanismen dynamischer Änderungen

Thomas Herzberger

Industrie & Technik

Paperback

132 Seiten

ISBN-13: 9783838619361

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 05.12.1999

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Problemstellung: 
Im Rahmen dieser Arbeit ist zu untersuchen, wie das flexible Workflow-Modell SWATS erweitert werden kann, um Anpassungen geeignet einschränken zu können. Dabei ist zu überprüfen, inwieweit die Begriffe Konsistenz und Integrität aus anderen Forschungs- und Anwendungsbereichen auf Workflow-Management übertragen werden können. 
Im Zusammenspiel mit Konsistenzbedingungen und Anpassungsrechten sind Mechanismen zu entwickeln, mit denen diese Einschränkungen modelliert werden können. Während der Ausführung müssen sie dann überprüfbar sein, insbesondere um die Zuverlässigkeit von Anpassungen in geeigneter Weise kontrollieren zu können. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Einführung1 
1.1Problemstellung1 
1.2Umfeld der Arbeit3 
1.3Vorgehen4 
2.Anforderungen6 
2.1Anforderungen an Workflow-Modelle und Workflow-Management-Systeme6 
2.1.1Anforderungen an Workflow-Modelle6 
Modularität6 
2.1.2Anforderungen an Workflow-Management-Systeme10 
Funktionale Anforderungen10 
Nichtfunktionale Anforderungen an Workflow-Management-Systeme11 
2.2Anwendungsfälle13 
2.3Anforderungen an flexible und anpassungsfähige Workflow-Management-Systeme24 
2.3.1Flexibilität24 
2.3.2Anpaßbarkeit25 
Beteiligung aller Workflow-Partizipanten25 
Rechteeinschränkung25 
Erweiterte Benutzerschnittstelle26 
Begrenzbarkeit der Auswirkungen27 
2.4SWATS als flexibles und anpassungsfähiges Workflow-Management-System28 
2.4.1SWATS-Architekur28 
2.4.2Technologie30 
2.4.3Der Workflow Instance Manager31 
Workflow-Metaschema31 
Realisierung und Schnittstellen32 
3Konzeption und Spezifikation35 
3.1Anpassungsrechte35 
3.1.1Nachteile einer operationszentrierten Rechtemodellierung35 
3.1.2Datenzentrierte Rechtemodellierung37 
3.1.3Anpassungsrechteaspekt39 
Bindung der Rechte39 
Beschreibung von Anpassungsrechten40 
3.1.4Validierung der Anpassungsrechtemodellierung49 
Bewertung51 
3.2Konsistenz und Integrität52 
3.2.1Datenbankverwaltungsprogramme54 
3.2.2Workflow-Management-Systeme56 
3.3Strukturelle Integrität58 
3.3.1Analyse der strukturellen Integrität des SWATS-Workflow-Modells59 
Funktionaler Aspekt59 
Verhaltensaspekt60 
Informationsaspekt61 
Organisatorischer Aspekt62 
Operationaler Aspekt63 
Temporaler Aspekt63 
Zustandsaspekt64 
Anpassungsrechteaspekt65 
Integritätsaspekt66 
3.3.2Strukturelle Integritätsregeln für das SWATS-Workflow-Modell66 
Bindung68 
Invarianten auf Basis der Aussagenlogik68 
Erweiterung um prädikatenlogische Elemente70 
3.4Semantische […]
Thomas Herzberger

Thomas Herzberger

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding