Kompensation von sozialen Defiziten bei Jugendlichen durch Umgang mit Musik

Kompensation von sozialen Defiziten bei Jugendlichen durch Umgang mit Musik

Alexandra Loske

Schule & Lernen

Paperback

132 Seiten

ISBN-13: 9783838649153

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 15.01.2002

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Einleitend wird der Begriff „Jugend“ als sozialpädagogisches Aufgabenfeld umrissen und eine mögliche Anwendung von Musik aufgezeigt. Daraufhin werden die Wirkungen von Musik allgemein und für den Jugendlichen insbesondere aufgezeigt. Dabei finden die Aspekte Persönlichkeitsentwicklung, psychische und physische Musikauswirkungen, Musik als Kommunikationsphänomen sowie der Zusammenhang von Musikerleben und Körpersprache Beachtung. Als Hauptaspekte sozialpädagogischer Arbeit kristallisieren sich soziale Interaktion und kommunikative Möglichkeiten durch Musikerleben heraus, deren Ursachen im besonderen Verhältnis der Jugendlichen zur Musik liegen. 
Die sozialpädagogisch initiierte Diskothek der offenen Jugendarbeit kann als Ort gezielter sozial-kompensatorischer Einflussnahme, einen Ausgangspunkt für eine Reihe von Aktionen mit Musik, wie beispielsweise eigentätiges Musizieren auf selbstgebauten Instrumenten, bieten. Die Projekte mit Jugendlichen aus den Bereichen Obdachlosensiedlung, Jugendstrafanstalt und Heimerziehung verdeutlichen hingegen die Arbeit in geschlossenen Institutionen sowie deren restriktiven Bedingungen. Empirische Feldforschung in Form von Interviews in einer sozialpädagogisch initiierten Jugenddiskothek sowie einer Fragebogenaktion im Jugendtreff „Hasenbergl“, einem sozialen Brennpunkt Münchens, bestätigte die Hypothese der Lösung von Alltagsproblemen durch Musikkonsum bei Jugendlichen im Sinne der Verdrängung oder Sublimierung. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Themen- und Aufgabenstellung5 
1.1Musik in sozialpädagogischer Anwendung5 
1.2Der Begriff „Jugend“ im Aufgabenbereich11 
2.Wirkweisen von Musik auf den Menschen12 
2.1Allgemeine Aspekte12 
2.2Musik und Persönlichkeit15 
2.3Physische Auswirkungen der Musik17 
2.4Psychische Wirkungen der Musik23 
2.5Musik als Kommunikationsphänomen25 
2.6Musikerleben und Körpersprache29 
3.Feldstudie in einer Jugenddiskothek31 
3.1Grundlagen und Ansatzpunkte bei der Durchführung eines Kurzinterviews31 
3.2Verfahrensweisen der Auswertung und Probleme der Interpretation32 
3.3Repräsentative Ergebnisse der Studie vor Ort33 
3.4Zusammenfassendes Resultat und Diskussion der Kurzinterviews35 
4.Fragebogenaktion im Jugendtreff Hasenbergl36 
4.1Aufbau und Entwicklung des Fragebogens36 
4.2Überwindung von Alltagsproblemen durch Musik37 
4.3Durchführung der Untersuchung und Auswertungskriterien38 
4.4Ergebnisse der Befragung40 
5.Zum Umgang mit Musik im […]
Alexandra Loske

Alexandra Loske

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding