Kompendium Musiker-Anekdoten Zweiter Band 1819-1834

Kompendium Musiker-Anekdoten Zweiter Band 1819-1834

Kompendium der in den deutschsprachigen Musikzeitschriften 1798 bis 1911 veröffentlichten Anekdoten, mit einer Auswahl an Kuriositäten und zeitgenössisch auffallenden Merkwürdigkeiten

Helmut Kirchmeyer, Eva Maria Kirchmeyer

Band 2: Kompendium Musiker-Anekdoten 1798 bis 1911

Film, Kunst & Kultur

Paperback

364 Seiten

ISBN-13: 9783759713797

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 14.05.2024

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Musikeranekdoten, Musikzeitschriften, Teleman, Stölzel et. al., 1819-1834, Bach, Mozart. Gluck

Bewertung::
0%
15,99 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Kompendium der in den deutschsprachigen Musikzeitschriften 1798 bis 1911 veröffentlichten Anekdoten, mit einer Auswahl an Kuriositäten und zeitgenössisch auffallenden Merkwürdigkeiten

Kritische Ausgabe

II. Band
1819 bis 1834

Was hier, historisch verbrieft, unter dem schlichten Titel Anekdote oder Merkwürdigkeit festgehalten wird, erlaubt einen Einblick in die allgemeine Musikgeschichte unter anderen als den herkömmlichen Gesichtspunkten. Was vordergründig wie eine Kuriosität anmutet, legt unter einer scheinbaren Narrenkappe bittere Schicksale, üble Feindseligkeiten, dumme und dümmliche Akteure sowohl unter agierenden wie reagierenden Künstlern und Konzert- und Theaterbesuchern frei. Selbstbewusstsein wird zur Komik, Beifall zur Rohheit, Erfolg zum Zufall. Der im Rampenlicht strahlende Künstler überspielt Krankheit, innere Not, eigene und fremde Neidgefühle mit Witzen und Parolen. Sobald der Leser die Hintergrundinformationen entschlüsselt hat, wird für ihn aus einem Anekdotenbuch ein überaus ernsthaftes Geschichtsbuch besonderer Art.
Helmut Kirchmeyer

Helmut Kirchmeyer

Helmut Franz Maria Kirchmeyer ist ein deutscher Musikwissenschaftler, Philologe und Historiker sowie korrespondierendes Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Er lehrte Musikwissenschaft und musikwissenschaftliche Medienwissenschaft an der Universität Düsseldorf, Musikwissenschaftliche Bibliographie und Geschichte am Institut für Fachbibliographie in Köln, Musikwissenschaft an der RWTH Aachen, an der Rheinischen Musikschule in Köln und an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Als Kritiker arbeitete er für die GEMA, gab das Instrumentenbau-Magazin heraus und entwickelte Programme für den Westdeutschen Rundfunk. Er gründete die Hochschule für Musik Düsseldorf, er initiierte und entwickelte die Schallplattenreihe Wergo über zeitgenössische Musik und Ars Gregoriana, die die größte Dokumentation gregorianischer Gesänge enthält. Für sein Wirken und Engagement wurde Kirchmeyer unter anderem mit der Richard-Wagner-Medaille (1975), dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland (1985), dem Ritter des Päpstlichen Ordo Sancti Gregorii Magni (1995), dem Bundesverdienstkreuz des Bundesoffiziers (1998). Dem Verdienstkreuz der Bundeswehr in Gold (2006) ausgezeichnet. Kirchmeyer ist vor allem für sein kommentiertes Werkverzeichnis und Werkausgaben von Igor Strawinsky bekannt. Dieser K-Katalog (auch Kirchmeyer-Verzeichnis oder KV) ist auch online in englischer und deutscher Sprache erhältlich.

Website: http://hkirchmeyer.de/

Eva Maria Kirchmeyer

Eva Maria Kirchmeyer

Eva Maria Kirchmeyer geb. Berke ist die Ehefrau von Helmut Kirchmeyer. Sie ist eine deutsche Ärztin, die Zeit Ihres Lebens die Arbeit ihres Mannes unterstützt hat und in dem vorliegenden Werk zum zweiten Mal selbst auch als Autor in Erscheinung tritt. Über viele Jahre hinweg hat sie zusammen mit ihrem Mann die hier nun vorliegenden Anekdoten zusammengestellt und kommentiert.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding