Kokin wakashû

Kokin wakashû

Die erste kaiserliche Anthologie japanischer Gedichte

Björn Adelmeier

Klassiker & Lyrik

Paperback

426 Seiten

ISBN-13: 9783759742780

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 10.06.2024

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Japanische Literatur, Altjapanische Gedichte, Kaiserliche Anthologie, Klassiker, Lyrik

Bewertung::
0%
29,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Das Kokin wakashû ist die wohl einflussreichste Sammlung japanischer Kurzgedichte und ein einzigartiger Beitrag zur Weltliteratur. Nun liegt das Werk nach mehr als 1100 Jahren zum ersten Mal vollständig ins Deutsche übersetzt vor.

Zu Beginn des 10. Jahrhunderts beauftragte der Kaiser von Japan vier Hofbeamte, die selbst Dichter waren, mit der Zusammenstellung einer ersten offiziellen Anthologie japanischer Kurzgedichte, die den Namen Kokin wakashû (»Die Sammlung alter und moderner japanischer Gedichte«) erhielt. Für die höfische Gesellschaft, welche der Dichtkunst im Privaten und im Öffentlichen eine Bedeutung beimaß, die als weltweit einzigartig gilt, war das Kokin wakashû schon bald ein zentrales Werk.
 Weil die Gedichte im Kokin wakashû auf revolutionäre Art und mit großem Feingefühl thematisch zusammengestellt sind, funktioniert die Sammlung auch als ein Wörterbuch, eine Grammatik und eine kalenderartige Kosmologie menschlichen Empfindens. Das Vokabular konzentriert sich auf eine überschaubare Anzahl elementarer Phänomene, die, in klaren Tonarten komponiert, zu immer neuem Ausdruck verhelfen. Es ist eine Dichtkunst, die als ureigene Sprache für alle erlebbar und schöpfbar zu sein scheint. Das Leitmotiv, dass die Schönheit der menschlichen Existenz in ihrer Vergänglichkeit liege, verleiht der Sinnlichkeit des Kokin wakashû zeitlose Tiefe und universelle Bedeutung.
Björn Adelmeier

Björn Adelmeier

Björn Adelmeier, geb. 1976, studierte Japanologie an der Universität Hamburg und Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. 2022 ist von ihm die deutsche Erstübersetzung des mittelalterlichen Epos Heike monogatari im Reclam Verlag erschienen.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding