Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Kleine Sammlung von Gedankenfäden zur Metaphysik und ähnlichen Belanglosigkeiten
angefallen in einen durchschnittlichem Leben
Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
Hardcover
108 Seiten
ISBN-13: 9783839165348
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 25.04.2016
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
16,99 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahren„Warum bin ich hier?“
Florian Oldulo nimmt den Leser mit auf seine ganz persönliche Wegesuche zu einer Antwort auf diese Frage.
Beim Urknall beginnend fügt er Puzzleteile von Darwin, Freud, Lenz und diversen Philosophen zu einem überraschend verständlichen Weltbild zusammen, das man bei diesem interdisziplinären Ansatz nicht erwartet hätte.
Rezensionen:
"Der Autor betrachtet die Entwicklung der Welt und der Menschheit aus seinem ganz persönlichen, teilweise metaphysischen Blickwinkel und gelangt dabei zu interessanten Sichtweisen und Erkenntnissen. Genial führt er seine Leser durch seine differenzierte Gedankenwelt und schafft - gewollt oder ungewollt -Verbindungen zwischen Glauben und Atheismus. Sein Resümee in diesem Zusammenhang ist äußerst überraschend."
Enrica Menderes ( Literaturexpertin Berlin)
Florian Oldulo nimmt den Leser mit auf seine ganz persönliche Wegesuche zu einer Antwort auf diese Frage.
Beim Urknall beginnend fügt er Puzzleteile von Darwin, Freud, Lenz und diversen Philosophen zu einem überraschend verständlichen Weltbild zusammen, das man bei diesem interdisziplinären Ansatz nicht erwartet hätte.
Rezensionen:
"Der Autor betrachtet die Entwicklung der Welt und der Menschheit aus seinem ganz persönlichen, teilweise metaphysischen Blickwinkel und gelangt dabei zu interessanten Sichtweisen und Erkenntnissen. Genial führt er seine Leser durch seine differenzierte Gedankenwelt und schafft - gewollt oder ungewollt -Verbindungen zwischen Glauben und Atheismus. Sein Resümee in diesem Zusammenhang ist äußerst überraschend."
Enrica Menderes ( Literaturexpertin Berlin)
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.