Kleine Geschichte Frankreichs

Kleine Geschichte Frankreichs

Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg

Jacques Bainville , Michael Tillmann (Hrsg.)

Band 1: Zweisprachige Dokumente zur europäischen Geschichtsschreibung

Gesellschaft, Politik & Medien

Paperback

252 Seiten

ISBN-13: 9783757859848

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 05.09.2023

Sprache: Deutsch, Französisch

Schlagworte: Frankreich, Geschichte, Internationale Beziehungen, Deutsch-französischer Gegensatz, Krieg und Frieden

Bewertung::
0%
12,90 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Jacques Bainvilles "Kleine Geschichte Frankreichs" liegt hier erstmals in deutscher Übersetzung mit dem französischen Originaltext vor. Darin erzählt der französische Historiker, wie Frankreich wurde, was es ist. In vierzig konzisen Kapiteln erfährt der Leser alles Wesentliche über die schwierigen Anfänge, die geduldige Staatswerdung unter der Dynastie der Kapetinger, die revolutionären Unruhen, die Regimewechsel und den Ersten Weltkrieg. Im Mittelpunkt stehen dabei die internationalen Beziehungen und Mächteverhältnisse, die im Laufe der Geschichte fast dazu geführt hätten, dass die Franzosen Engländer oder Deutsche geworden wären. Und Bainville zeigt auch, wie die internen Auseinandersetzungen, Bürgerkriege und revolutionären Umtriebe die Existenz des französischen Staates mit steter Regelmäßigkeit in Frage gestellt haben. Damit bietet das Buch einen ausgezeichneten und pointierten Überblick über das Werden Frankreichs im Laufe der Jahrhunderte. Die starke Fokussierung auf den deutsch-französischen Gegensatz macht das Buch für all jene interessant, die Geschichte als das Miteinander von Nationen begreifen.
Die zweisprachige Ausgabe ist ergänzt um eine detaillierte Chronologie der in dem Buch erwähnten Ereignisse.
Jacques Bainville

Jacques Bainville

Jacques Bainville (1879-1936) gehörte zu den bedeutendsten Intellektuellen der Dritten Republik Frankreichs. Er war Journalist, Historiker und ein unbestechlicher Beobachter des internationalen Zeitgeschehens. In Frankreich werden seine Bücher fast hundert Jahre nach seinem Tod regelmäßig neu aufgelegt. Die Kleine Geschichte Frankreichs, die hier nun zum ersten Mal in deutscher Sprache erscheint, bietet Einblicke in das Schaffen und Denken eines großen Intellektuellen, brillanten Essayisten und weisen Mahners.

Michael Tillmann

Michael Tillmann (Hrsg.)

Michael Tillmann lebt seit dreißig Jahren in Frankreich. Er ist Dozent für deutsche Sprache in den "classes préparatoires" und arbeitet als Übersetzer.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

Verlag

BoD • Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, bod@bod.de

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding