Schlagworte: Kirchenaustritt und Ethik, Kirchenaustritt und Glaubensfreiheit, Religionskritik, Humanismus, Glaube ohne Kirche, Spiritualität ohne Dogmen, Kirchenaustritt Erfahrungen, Selbstbestimmter Glaube, Freies Denken und Ethik, Religion hinterfragen, Ausstieg aus der Kirche, Glaubenskrise und Neuanfang, Trennung von Kirche und Staat, Kritik an religiösen Institutionen, Die Zukunft der Religion, Neues Bewusstsein ohne Kirche, Gewissen statt Gehorsam, Was kommt nach der Religion?
Das Lebensdrama eines Priesters, verursacht durch nicht nachvollziehbare Anordnungen seines Vorgesetzten. Er verübte aus Verzweiflung Selbstmord. Dies war Anlass, mich intensiv mit der historischen Entwicklung der katholischen Kirche zu beschäftigen.
Ich hatte Kontakte mit Verstorbenen. Das Resultat daraus lautet: „Ausschließlich die Verhaltensqualität während des Lebens bestimmt die Qualität der erreichten Stufe im Jenseits“.
Sieben Bücher über Religion und Bewusstsein folgten.
Der Autor ist Absolvent des Abendrealgymnasiums, der Univ. für Bodenkultur (Agrarökonomie) und Univ. Wien (Politikwissenschaft). Beruflich war er Organisator und Software-Entwickler, sowie Univ. Lektor für SW-Projektierung - Systemanalyse. Der Selbstmord seines Freundes, er wurde wiederholt vor das Kirchengericht zitiert, veranlasste ihn, sich intensiv mit Theologie und Kirchengeschichte zu befassen.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.