Kein Kind dieser Welt braucht perfekte Eltern. Es braucht Eltern, die da sind - mit all ihren Ecken, Kanten und Zweifeln.
Kindergartenweg - Ein Tagebuch und Planer für bewusste Eltern
Ja, gerade eben hat dein Kind noch auf dir sabbernd geschlafen, und jetzt soll es plötzlich in die große, weite Welt hinaus? Ganz so dramatisch ist es nicht - und doch beginnt mit dem Kindergarten ein neuer Lebensabschnitt, für dein Kind genauso wie für dich.
Es ist eine Zeit des Loslassens, der Entwicklung und Entdeckung - eine wunderbare Reise. Die Transition vom rein elterlichen Bezug hin zu prägenden Beziehungen und Bindungserfahrungen deines Kindes außerhalb der Familie bringt jedoch kleine und große Herausforderungen mit sich. Eine der größten - die Auseinandersetzung mit sich selbst.
Dieses Tagebuch ist dein persönlicher Begleiter durch diese Phase. Es hilft dir, deine eigenen Gefühle und Gedanken wahrzunehmen, zu sortieren, die Entwicklung deines Kindes bewusster zu erleben und die Eingewöhnung achtsam zu gestalten.
Mit intuitiver Struktur, gezielten Fragen, Reflexionsanregungen und Raum für deine eigenen Notizen unterstützt es dich dabei, dir selbst und deinem Kind auf diesem Weg mit Klarheit und Gelassenheit zu begegnen.
Dieses Tagebuch lädt dich ein, dich von der Idee zu verabschieden, alles *richtig* machen zu müssen. Stattdessen kannst du den Fokus auf dich legen und somit auch darauf, dein Kind achtsam, sicher und liebevoll durch die Eingewöhnung zu begleiten.
Bist du bereit, den Kindergartenstart und die gesamte Kindergartenzeit nicht nur zu überstehen, sondern als Chance zu sehen - für deine persönliche Entwicklung, eine stärkere Bindung und bewusste Begleitung?
Hier geht es über einfache Reflexion hinaus: Dieser Begleiter schenkt dir Struktur und Orientierung in einer oft überwältigenden Zeit. Gleichzeitig ermutigt es dich, achtsam zu sein - mit dir selbst, mit deinem Kind und mit den kleinen, bedeutsamen Momenten des Alltags.
Macht dich das neugierig? Dann starte noch heute mit der bewussten Begleitung deines Kindes - für einen Übergang, der euch beide stärkt.
Ich habe in den letzten zwanzig Jahren viele Kinder dabei begleitet, sich von ihren Eltern zu lösen - und noch mehr Eltern, dabei innerlich standzuhalten.
Denn so sehr sich die Eingewöhnung vordergründig ums Kind dreht - im Hintergrund passiert bei den Eltern mindestens genauso viel. Fragen, Zweifel, Unsicherheiten, alte Themen, die aufploppen. All das gehört dazu.
Ich bin staatlich anerkannter Erzieher, habe einen Hintergrund in Musiktherapie und begleite heute vor allem Eltern - als Coach, Impulsgeber und mit einer klaren Haltung: Die Eingewöhnung ist kein standardisierter Ablauf, sondern eine hochindividuelle Beziehungsarbeit. Und Eltern dürfen darin genauso gesehen werden wie ihre Kinder.
Aus dieser Haltung ist mein Eltern-Eingewöhnungstagebuch entstanden - ein praktischer Planer und gleichzeitig ein Ort für Gedanken, Beobachtungen und ehrliche Selbstreflexion. Kein "So-macht-man-das-richtig"-Produkt, sondern eine Einladung, diesen Übergang bewusst zu gestalten.
Die Neuauflage basiert auf vielen Rückmeldungen aus der Praxis. Ich habe Inhalte ergänzt, vereinfacht, geschärft - damit das Tagebuch noch besser zu dem passt, was Eltern in dieser Phase wirklich brauchen.
Parallel dazu habe ich eine Online-Community aufgebaut: das "KitaElternNest". Ein Ort für ehrlichen Austausch unter Eltern, die nicht allein durch diese Zeit gehen wollen.
Ich schreibe so, wie ich arbeite: ruhig, direkt, auf Augenhöhe. Denn was Eltern in dieser Phase brauchen, ist kein Perfektionismus - sondern Vertrauen. In sich, in ihr Kind und in den Prozess.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.