Kinder alkoholabhängiger Eltern und deren psychosoziale Problematik

Kinder alkoholabhängiger Eltern und deren psychosoziale Problematik

Petra Conradi

Schule & Lernen

Paperback

104 Seiten

ISBN-13: 9783838629612

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 14.12.2000

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Alkoholismus ist eine Familienkrankheit. Eine Krankheit, bei der nicht nur der alkoholkranke Mensch selbst, durch seine Abhängigkeit betroffen ist, vielmehr wird die ganze Familie und jedes einzelne Familienmitglied in besonderer Weise beeinträchtigt. 
Erst seit dem die Wissenschaft Alkoholismus als eine Familienkrankheit erkannt und untersucht hat, beschäftigt man sich zunehmend mit den Kindern und Angehörigen, des von Alkoholabhängigkeit betroffenen Menschen. Zunächst geschah dies allerdings hauptsächlich im Hinblick auf den Abhängigen, dem man helfen wollte von seiner Sucht loszukommen. Lange Zeit waren Angehörige und Kinder des Abhängigen von geringem Interesse als eigene „Problemgruppe“. 
Heute ist bekannt, dass gerade Kinder die eigentlichen Opfer dieser Krankheit sind, da sie in der Regel in ein alkoholabhängiges Familiensystem hineingeboren werden, ohne sich selbst dafür entscheiden zu können. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit der Problematik, der in einem alkoholabhängigen Familiensystem aufwachsenden und sich entwickelnden Kinder. 
Gang der Untersuchung: 
Behandelt wird der gesellschaftliche Einfluss von Alkohol anhand der Darstellung von statistischem und geschätztem Zahlenmaterial. Außerdem wird die Sonderstellung des Suchtmittels Alkohol und verschiedene Typologien von Alkoholabhängigkeit und der Suchtverlauf dargestellt. 
Unter Betrachtung der systemischen Sichtweise wird das Familiensystem der von Alkoholabhängigkeit betroffenen Familie beleuchtet. Unter dem Aspekt des Alkoholismus als Familienkrankheit wird die Gefühlslage und emotionale Situation des Abhängigen und seiner Angehörigen beschrieben. Zusätzlich werden die Überlebensstrategien der Kinder in einer alkoholabhängigen Familiensituation in Form von Rollen geschildert. 
Das Kernstück der Diplomarbeit betrachtet die Auswirkungen und Beeinträchtigungen der elterlichen Alkoholsucht auf die Kinder betrachtet. Neben der Darstellung möglicher Verhaltensmuster und Verhaltensstörungen, werden schulische Leistungsfähigkeit und außerfamiliäre Beziehungen aufgegriffen. Die Problematik des Risikos, dass Kinder alkoholabhängiger Eltern selbst in eine Alkoholabhängigkeit geraten wird aufgezeigt. Zur Diskussion steht nicht zuletzt die Frage nach einer genetischen oder sozialen Weitergabe von Alkoholismus. 
Die Darstellung von Selbsthilfegruppen für Kinder von alkoholkranken Eltern, präventive Maßnahmen zum Schutz betroffen Kinder und andere Hilfen […]
Petra Conradi

Petra Conradi

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding