Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

KI Kann ich: Zwischen Prompt und Purpose
Wie wir mit KI sinnvoller denken, arbeiten und wirken
Gesellschaft, Politik & Medien
ePUB
1,7 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783769362138
Verlag: BoD - Books on Demand
Erscheinungsdatum: 23.06.2025
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
9,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosKI kann ich: Zwischen Prompt und Purpose
Wie wir mit KI sinnvoller denken, arbeiten und wirken
In einer Ära der digitalen Renaissance öffnet das Buch "KI kann ich: Zwischen Prompt und Purpose" von Roger Basler de Roca den Leser:Innen die Tür zu einem reflektierten und praxisnahen Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI).
Statt sich auf rein technische Erklärungen zu beschränken, beleuchtet Basler de Roca die tiefere Beziehung zwischen Mensch und Maschine: Wie beeinflusst KI unser Denken, Handeln und Zusammenleben? Der Autor zeigt auf, dass KI nicht wirklich "intelligent" im menschlichen Sinne ist, sondern eine leistungsstarke Form der Pseudointelligenz darstellt - Systeme, die Muster erkennen, aber nicht verstehen.
Im Zentrum des Buches steht das Konzept des Promptings: Die gezielte Eingabe von Informationen in KI-Systeme wird hier als essenzielle neue Schlüsselkompetenz vorgestellt. Basler de Roca erläutert klar und strukturiert, wie durch bewusstes Prompt-Design qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt werden können und warum dabei Höflichkeit und präzise Kontextsetzung entscheidend sind.
Neben den Chancen stellt das Buch auch die Schattenseiten der KI offen dar: Datenschutzprobleme, algorithmische Verzerrungen und ethische Dilemmata werden kritisch, aber lösungsorientiert diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, wie wir KI verantwortungsvoll einsetzen können, ohne menschliche Werte und Autonomie zu gefährden.
Basler de Roca entwickelt einen Leitfaden für Unternehmen und Einzelpersonen: 10 Regeln für einen verantwortungsvollen KI-Einsatz. Dazu betont er die Rolle von KI-Botschafter:Innen in Organisationen, um Wissen zu verbreiten und die transformative Kraft der KI aktiv zu gestalten.
Das Werk ist nicht nur ein fundierter Einstieg in das Thema KI, sondern auch ein inspirierender Appell: Künstliche Intelligenz soll nicht unser Denken ersetzen, sondern es erweitern. Zwischen Prompt und Purpose liegt die Zukunft - und die Verantwortung dafür tragen wir selbst.
Wie wir mit KI sinnvoller denken, arbeiten und wirken
In einer Ära der digitalen Renaissance öffnet das Buch "KI kann ich: Zwischen Prompt und Purpose" von Roger Basler de Roca den Leser:Innen die Tür zu einem reflektierten und praxisnahen Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI).
Statt sich auf rein technische Erklärungen zu beschränken, beleuchtet Basler de Roca die tiefere Beziehung zwischen Mensch und Maschine: Wie beeinflusst KI unser Denken, Handeln und Zusammenleben? Der Autor zeigt auf, dass KI nicht wirklich "intelligent" im menschlichen Sinne ist, sondern eine leistungsstarke Form der Pseudointelligenz darstellt - Systeme, die Muster erkennen, aber nicht verstehen.
Im Zentrum des Buches steht das Konzept des Promptings: Die gezielte Eingabe von Informationen in KI-Systeme wird hier als essenzielle neue Schlüsselkompetenz vorgestellt. Basler de Roca erläutert klar und strukturiert, wie durch bewusstes Prompt-Design qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt werden können und warum dabei Höflichkeit und präzise Kontextsetzung entscheidend sind.
Neben den Chancen stellt das Buch auch die Schattenseiten der KI offen dar: Datenschutzprobleme, algorithmische Verzerrungen und ethische Dilemmata werden kritisch, aber lösungsorientiert diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, wie wir KI verantwortungsvoll einsetzen können, ohne menschliche Werte und Autonomie zu gefährden.
Basler de Roca entwickelt einen Leitfaden für Unternehmen und Einzelpersonen: 10 Regeln für einen verantwortungsvollen KI-Einsatz. Dazu betont er die Rolle von KI-Botschafter:Innen in Organisationen, um Wissen zu verbreiten und die transformative Kraft der KI aktiv zu gestalten.
Das Werk ist nicht nur ein fundierter Einstieg in das Thema KI, sondern auch ein inspirierender Appell: Künstliche Intelligenz soll nicht unser Denken ersetzen, sondern es erweitern. Zwischen Prompt und Purpose liegt die Zukunft - und die Verantwortung dafür tragen wir selbst.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.