Noch nie haben sich Angelo und JoJo im "real life" getroffen - aber beim Gamen, wo jeder von ihnen in seiner Rolle aufgehen kann, sind sie beste Kumpel. Ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt, als es wirklich um etwas geht: JoJos Mutter wird vielleicht ihren Job verlieren, und um das zu verhindern, entwickelt JoJo einen verrückten Plan, bei dem Angelo helfen soll - und bei dem der Computervirus Kaisai eine Hauptrolle spielt. Wird es Angelo gelingen, JoJo rechtzeitig zu stoppen, bevor beide so richtig in Schwierigkeiten geraten? Und welche Rolle(n) spielt JoJo tatsächlich?
Für Gamer, Nerds und alle, die spannende, witzige Geschichten mögen!
Geboren und aufgewachsen in Baden-Baden, lebt sie heute mit Mann und zwei Kindern in Hannover. Sie arbeitete in der Werbung und für Radio und Zeitungen, mittlerweile leitet sie die Kommunikation zweier Kulturstiftungen. Aus der Liebe zum kreativen Schreiben entstanden Kurz- und Kindergeschichten. 2023 erschien unter dem Pseudonym Christin Friedrichsen der Roman "Nah am Wasser". "Kaisai heißt Held" ist ihr zweites Buch bei BoD.
(...) Der Jugendroman „Kaisai heißt Held“ ist in einem lockeren und flüssigen Schreibstil verfasst. Dieser ist teilweise an die Jugendsprache angelehnt, sodass sich der Leser problemlos in die Perspektive der Charaktere hineinversetzen kann. (...= (...) Die Handlung zeichnet sich durch einen lockeren Schreibstil aus und zieht den Leser durchgehend in ihren Bann. Auch ohne Illustrationen gelingt es dem Leser problemlos, vollständig in das Geschehen einzutauchen.
Rezension
https://buchnavi.de/kaisai-heisst-held/Februar 2025
(...) Der Jugendroman „Kaisai heißt Held“ ist in einem lockeren und flüssigen Schreibstil verfasst. Dieser ist teilweise an die Jugendsprache angelehnt, sodass sich der Leser problemlos in die Perspektive der Charaktere hineinversetzen kann. (...=
(...) Die Handlung zeichnet sich durch einen lockeren Schreibstil aus und zieht den Leser durchgehend in ihren Bann. Auch ohne Illustrationen gelingt es dem Leser problemlos, vollständig in das Geschehen einzutauchen.