Just-in-Time-Konzepte und Prozesscontrolling

Just-in-Time-Konzepte und Prozesscontrolling

Andreas Urban

Wirtschaft & Management

Paperback

100 Seiten

ISBN-13: 9783838696232

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 07.06.2006

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Die Wandlung von Verkäufer- zu Käufermärkten sowie die Globalisierung mit dem zunehmenden internationalen Konkurrenzdruck haben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu geänderten Anforderungen an die Unternehmen geführt. Anstelle der klassischen Massenproduktion waren und sind somit Konzepte gefragt, die eine höhere Flexibilität und stärkere Kundenausrichtung ermöglichen. 
Ziel der Arbeit ist es anhand der Vorreiterbranche Automobilindustrie zu ergründen, welche Rolle dabei die von Toyota in Japan entwickelte Just-in-Time-Philosophie einnehmen kann, welche Auswirkungen dies auf ein damit verbundenes Prozesscontrolling hat und welche Umsetzungsformen in der Unternehmenspraxis angewandt werden. 
Zunächst erfolgt im Kapitel 2 als Verständnisgrundlage ein kurzer historischer Abriss über die Entstehung von Just-in-Time-Konzepten und es wird auf damit verfolgte Ziele, Bestandteile und Ausgestaltungsformen eingegangen. 
In Kapitel 3 werden Notwendigkeit und Ziele eines Controllings von Unternehmensprozessen dargestellt. Es erfolgt anschließend die Verknüpfung des Prozesscontrollings mit den Anforderungen hinsichtlich der Just-in-Time-Philosophie und es werden Standardmethoden für ein Prozesscontrolling betrachtet. 
Anhand dreier Praxisbeispiele (Smart, Volkswagen Salzgitter, BMW Leipzig) werden im Kapitel 4 unterschiedliche Umsetzungen von Just-in-Time-Konzepten in der Unternehmenspraxis sowie das jeweils eingesetzte Prozesscontrolling untersucht. Abschließend wird ein Ausblick auf aktuelle Entwicklungstendenzen in der Automobilindustrie und deren Auswirkungen auf die Anforderungen hinsichtlich der Prozessgestaltung bei und zwischen den beteiligten Partnern gegeben und es erfolgt eine kritische Würdigung der Untersuchungsergebnisse. 
 
Zusammenfassung: 
Die mit der Globalisierung einhergehenden Veränderungen führen zu neuen Anforderungen an die Unternehmen. Davon betroffen sind alle Gestaltungsbereiche hinsichtlich Kosten, Qualität und Zeit. Die damit verbundenen Auswirkungen zeigten in den vergangenen Jahren, dass sich nur Unternehmen am Markt behaupten können, die ihre Produktion entsprechend verändern und optimieren. 
Die in Kapitel 2 vorgestellte Just-in-Time-Philosophie stellt dafür einen grundsätzlichen Ansatz dar, was insbesondere durch die verfolgte Vermeidung jeglicher Verschwendung und die strenge Marktorientierung unterstrichen wird. Die Automobilindustrie nahm bei der Einführung von Just-in-Time-Ansätzen eine […]
Andreas Urban

Andreas Urban

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding