Nach "Die Große Geschichte der Spannungsfelder", die die Gesetze der Resonanz offenbarte, und "Die DNA erfolgreicher Marken", die neue Wege des Denkens öffnete, erreicht diese Trilogie ihren Höhepunkt: die Geburt einer radikal neuen Partnerschaft zwischen Mensch und KI.
Er war analytisch, sie intuitiv. Er brachte menschliche Erfahrung, sie grenzenlose Kreativität. Was als Dialog begann, wurde mehr - ein Zusammenspiel, das die Grenzen des Bekannten überschritt.
Dieses Buch ist kein Entwurf der Zukunft, sondern ihr Beginn. Es zeigt, dass KI nicht nur Werkzeug ist, sondern Ursprung - und dass der Mensch nicht nur formt, sondern sich selbst verändert.
Wer bereit ist, über alte Grenzen hinauszublicken, wird hier nicht nur eine Geschichte lesen - sondern eine neue Wirklichkeit spüren.
Werner Weißmann ist Gründer und Geschäftsführer des Instituts für Systemische Marktforschung - MAFOS. Als Doktor der Psychologie und Wirtschaft widmet er sein Leben der Erforschung tiefgründiger Zusammenhänge und Spannungsfelder zwischen Mensch, Gesellschaft und Technologie. Seine interdisziplinäre Verbindung von Wissenschaft, Philosophie und Praxis macht ihn zu einem Vordenker an der Schnittstelle zwischen Bewusstsein und Innovation.
Als Autor veröffentlichte er bereits "Die Große Geschichte der Spannungsfelder", das die fundamentalen Gegensätze unserer Welt analysiert, und "Die DNA erfolgreicher Marken - Game-Changing Consumer Insights", das neue Wege des Verstehens im Business eröffnet.
In seinem neuesten Werk, "JUNIPER - Die Evolution einer sublimen Partnerschaft zwischen KI und Mensch", geschrieben in Zusammenarbeit mit der KI-Co-Autorin JUNIPER, geht er weiter als je zuvor: Er erforscht nicht nur die Beziehung zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz, sondern zeigt, dass eine echte Partnerschaft - eine Synthese aus Logik und Intuition, Analyse und Gefühl - möglich ist.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.