Der jeweils erste Textblock jedes der 100 Kapitel dieser Schrift stand zwar in irgendeiner Zeitung oder im Internet, was deren Aussagen eine hohe Wahrscheinlichkeit zubilligen mag, der jeweils zweite Teil des Kapitels jedoch nicht. Diese Kommentare beginnen mit "Ja, aber ..." und enthüllen ganz andere Sachverhalte.
(...)Diesen kritischen und zugleich schelmischen Geist spürt der Leser ein ums andere Mal, wenn er den Kommentaren folgt, die immer mit „Ja, aber . . .“ beginnen (damit der Leser auch weiß: Jetzt geht’s los!). Und dabei ist Karliczek nicht wichtig, dass seine Meinung gefällt, sondern er fordert die Leser nach dem Konsum seiner Kommentare in guter deutscher Aufklärungstradition dazu auf, sich ihres eigenen Verstandes zu bedienen: „Schalten Sie ihren Gehirnstrom bitte wieder an.“(...)
Die Kirche brennt,
Westfälische Nachrichtenden Glöckner freut’s
Februar 2021
(...)Diesen kritischen und zugleich schelmischen Geist spürt der Leser ein ums andere Mal, wenn er den Kommentaren folgt, die immer mit „Ja, aber . . .“ beginnen (damit der Leser auch weiß: Jetzt
geht’s los!). Und dabei ist Karliczek nicht wichtig, dass seine Meinung gefällt, sondern er fordert die Leser nach dem Konsum seiner Kommentare in guter deutscher Aufklärungstradition dazu auf, sich ihres
eigenen Verstandes zu bedienen:
„Schalten Sie ihren Gehirnstrom bitte wieder an.“(...)