Isadora Duncan sprach und schrieb über ihre Arbeit während ihres ganzen Lebens. Diese Texte sammelte sie vor ihrem Tod, 1927, zu einem Buch: „The Art of Dance“ welches aber erst 1928 unter ihrem Namen in den Vereinigten Staaten erschien. Diese Arbeiten werden nun auf Deutsch übersetzt zum ersten Mal hier veröffentlicht. Sie zeigen uns nicht nur die Tänzerin sondern vor allem die Revolutionärin im Kampf um eine humanere Welt besonders für die Frauen, denen sie damals, in einer Zeit der Schnürleiber und Stehkragen, und auch heute noch ein Beispiel vorlebte. „If my art is symbolic of any one thing, it is symbolic of the freedom of woman and her emancipation from hidebound conventions“.
Klaus Huneke, geb. 1941, Dipl.-Ing. Architekt. Über 40 Jahre war ich als angestellter und freischaffender Architekt in Deutschland wie im Ausland bei Großprojekten und kleinen Aufgaben tätig. Als die Zeit der langen, weiten Reisen vorüber war, widmete ich mich Problemen, häufig in der Architektur, die ich nicht verstand und versuchte sie zu lösen, was zu meinen Büchern führte.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.