Investor Relations am Beispiel der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG und der Daimler Benz AG

Investor Relations am Beispiel der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG und der Daimler Benz AG

Joachim Dedelmahr

Wirtschaft & Management

Paperback

116 Seiten

ISBN-13: 9783838646442

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 24.10.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Im Zuge der fortschreitenden Internationalisierung der Kapitalmärkte bekommt die Informationspolitik der Unternehmen gegenüber der Financial Community einen immer größeren Stellenwert. Immer mehr Unternehmen sehen den Gang an die Börse als eine gute Möglichkeit, sich Eigenkapital zu beschaffen. Doch der Wettbewerb um das Kapital wird immer härter. Hier setzt Investor Relations an, indem es die Financial Community so gut wie möglich mit relevanten Informationen versorgt und so dem börsennotierten Unternehmen Vorteile bei den Investoren verschafft. 
Bisher wurde die Investorenöffentlichkeit durch die Presseabteilung bzw. die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit mit relevanten Informationen aus dem Bereich der Finanzen des Unternehmens versorgt. Investor Relations tritt an diese Stelle und versucht, das Vertrauen der aktuellen und potentiellen Investoren zu verbessern. Investor Relations ist eine Mischung aus Finanzmarketing und Unternehmenskommunikation. 
Im ersten Teil der Arbeit wird auf die theoretischen Grundlagen der Investor Relations eingegangen. Hier werden die generellen Ziele und Zielgruppen definiert und erklärt, das Investor Relations-Instrumentarium vorgestellt und das Investor Relations-Management beschrieben. 
Im zweiten Teil sollen die theoretischen Grundlagen einen Praxisbezug erhalten. Aus diesem Grund wurden zwei sehr unterschiedliche Publikumsgesellschaften der gleichen Branche untersucht. Die Dr.Ing.h.c.F. Porsche AG steht hierbei für einen Sportwagenhersteller mit der Charakteristik einer Familien-AG. Die Daimler-Benz AG steht dagegen für einen weltweit agierenden Konzern; einen sogenannten Global Player. Die Daimler-Benz AG bilanziert nach US-GAAP, wendet das Shareholder Value-Modell an und ist weltweit an den wichtigsten Börsen notiert. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
ABKÜRZUNGSVERZEICHNISV 
ABBILDUNGSVERZEICHNISVI 
TABELLENVERZEICHNISVII 
1.EINLEITUNG1 
2.INVESTOR RELATIONS3 
2.1Allgemeine Begriffsklärung3 
2.2Entwicklung der Investor Relations4 
3.ZIELE DER INVESTOR RELATIONS-MASSNAHMEN8 
3.1Erfüllung gesetzlicher Pflichten – Publizitätspflicht8 
3.1.1Kapitalgesellschaften9 
3.1.1.1Der Jahresabschluss10 
3.1.1.2Der Anhang10 
3.1.1.3Der Lagebericht11 
3.1.2Großunternehmen i. S. d. PublG12 
3.1.3Börsennotierte Gesellschaften12 
3.1.3.1Börsenzulassungsprospekt12 
3.1.3.2Zwischenbericht13 
3.1.3.3Ad-hoc-Publizität13 
3.1.4Form der Publizität14 
3.1.5Exkurs: International Accounting Standards […]
Joachim Dedelmahr

Joachim Dedelmahr

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding