Investmentsparen - die Spareinlage 2009?

Investmentsparen - die Spareinlage 2009?

Dietmar Sollmann

Wirtschaft & Management

Paperback

104 Seiten

ISBN-13: 9783838603650

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 26.08.1997

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: 
Zielsetzung der Arbeit ist es, zu zeigen, welche Einflußfaktoren auf das Investmentsparen einwirken, um daraus zu prognostizieren, wie sich das Investmentfondsgeschäft weiter entwickeln wird. Zunächst wird der Investmentfondsmarkt mit seiner mittlerweile facettenreichen Ausprägung kurz dargestellt. Der Hauptteil der Arbeit erörtert Argumente und zeigt Entwicklungstendenzen auf, die für einen radikalen Bedeutungszuwachs von Investmentfonds sprechen. Den Schwerpunkt hierbei bilden die Aspekte Demographischer Wandel seit der Baby-Boom-Generation und, daraus resultierend, die Problematik des Generationenvertrages und der Alterssicherung sowie die Folgen, die sich aus dem hohen verfügbaren Vermögen der in jüngster Zeit häufig zitierten Erbengeneration ergeben. Eine Abrundung der Thematik wird durch die Betrachtungsebenen Vertriebswege, Chancen und Strategien für ausgewählte Bankengruppen sowie durch einen internationalen Vergleich des Investmentfondsmarktes erreicht. 
Um eine fundierte Prognose über die offen formulierte Ausgangsfrage "Investmentsparen - die Spareinlage 2009?" treffen zu können, habe ich eine Expertenbefragung durchgeführt. Der Fragebogen ist im Anhang beigefügt. Die Auswertung hingegen ist der Thematik gemäß, weitgehend in die entsprechenden Abschnitte eingearbeitet. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
Inhaltsverzeichnis III 
Abkürzungsverzeichnis VI 
Abbildungsverzeichnis VIII 
Anhangverzeichnis IX 
1.Einleitung 1 
1.1Konzeption und Zielsetzung 1 
1.2Begriffserläuterungen2 
2.Der Investmentfondsmarkt2 
2.1Investmentfondsanbieter 3 
2.1.1Deutsche Investmentgesellschaften 3 
2.1.2Ausländische Investmentgesellschaften 4 
2.2Investmentfondsgrundtypen4 
2.2.1Offene Fonds4 
2.2.2Geschlossene Fonds 4 
2.2.3Publikums- und Spezialfonds 5 
2.3Merkmale offener Investmentfonds in Deutschland 5 
2.3.1Aufgabe der Fondsgesellschaft 5 
2.3.2Prinzip der Risikomischung 5 
2.3.3Anteilspreisbildung 5 
2.3.4Depotbankfunktion 6 
2.3.5Publizitäts- und Rechenschaftslegungspflicht 6 
2.4Arten offener Investmentfonds 6 
2.4.1Immobilienfonds 6 
2.4.2Wertpapierfonds 7 
2.4.3Geldmarktfonds 7 
2.4.4Managed Futures 8 
2.5Gestaltungsmöglichkeiten offener Wertpapierfonds 9 
2.5.1Zusammensetzung nach der Schwerpunktsetzung der Anlage 9 
2.5.2Zusammensetzung nach dem geographischen Anlagehorizont 9 
2.5.3Zusammensetzung nach dem zeitlichen Anlagehorizont 10 
2.5.4Zusammensetzung nach den Rückzahlungsmodalitäten […]
Dietmar Sollmann

Dietmar Sollmann

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding