Inhaltsangabe:Einleitung: Die aktuellen Trends der Informationstechnologie beeinflussen die Marktstrukturen mehr und mehr. Virtuelle Gemeinschaften sind als neues Geschäftsmodell für den Einzelhandel eine vielversprechende Möglichkeit, in diesem veränderten Umfeld zu bestehen. Am Beispiel des Facheinzelhandels mit Musikinstrumenten wird verdeutlicht, welche Chancen sich für das Handelsunternehmen als Organisator einer virtuellen Gemeinschaft ergeben. Gang der Untersuchung: In einer ausführlichen Bestandsaufnahme werden der Online-Markt, der Markt für Musikinstrumente und dessen Besonderheiten sowie aktuelle Trends im Marketing erörtert. Nach der Zusammenfassung der wesentlichsten Strömungen in der Literatur wird eine Kategorisierung virtueller Gemeinschaften vorgenommen. Anschließend folgt eine Vorstellung der Community-Elemente, aus denen sich ein Virtual Settlement (eine virtuelle Siedlung) zusammensetzt. In einer Untersuchung von über 170 österreichischen, deutschen und amerikanischen Internet-Seiten werden die Online-Präsenzen von Musikinstrumentenhändlern auf das Vorhandensein von Community-Elementen hin überprüft und andere interessante Websites vorgestellt. Es folgt eine Darstellung von Strategien, die dem Handelsunternehmen in bezug auf Communities zur Verfügung stehen. Abschließend werden Empfehlungen für ein konkretes Konzept für die Klangfarbe GmbH, den größten österreichischen Musikinstrumentenhändler, und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.