Interkulturelles Konfliktmanagement in Wohneinrichtungen für Asylbewerber

Interkulturelles Konfliktmanagement in Wohneinrichtungen für Asylbewerber

Eine Studie in Cork/Irland und Münster/Deutschland

Markus Kolbe

Schule & Lernen

Paperback

112 Seiten

ISBN-13: 9783838653839

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2002

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Diese Arbeit verfasse ich im Rahmen des Projektes „Sozialarbeit mit Asylbewerbern und Flüchtlingen im Vergleich - Ansätze in Deutschland und Irland“ zwischen der Kath. Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Münster (KFH NW), und dem University College Cork, Department of Social Work, Irland (UCC). Zwischen diesen Fakultäten bestehen partnerschaftliche Kontakte, die vom begonnenen Hochschulaustausch nun eine Ebene der wissenschaftlichen Zusammenarbeit erreicht haben. Eine erste Diplomarbeit wurde bereits von zwei Studentinnen unter dem Thema „Zur Situation von Migrantinnen - Cork und Münster im Vergleich“ erstellt. Diese allgemeine Vergleichsstudie veranlaßte mich, einen neuen Fokus in diesem Projekt zu setzen in der Untersuchung der Lebens- und Wohnsituation von Asylbewerbern in Münster und Cork. Dabei richtet sich mein Interesse auf den Themenbereich interkultureller Konflikte in den Wohneinrichtungen. 
Konflikte sind alltäglich, zwischen Deutschen, zwischen Deutschen und Ausländern, zwischen verschiedenen Gruppen von Ausländern. Wenn Asylbewerber aus verschiedensten Kulturkreisen in Gemeinschaftsunterkünften zusammen wohnen, dazu auf die fremde Kultur des Gastlandes mit seinen Rahmenbedingungen und sozioökonomischen Strukturen treffen, ist es naheliegend, daß Konflikte eine besondere Dimension annehmen. Diese Hypothese möchte ich zum Anlaß nehmen, zu untersuchen, ob und wie Soziale Arbeit mittels Interkulturellen Konfliktmanagements in Wohneinrichtungen für Asylbewerber einen Beitrag zum friedlichen Zusammenleben erzielen kann. Darunter verstehe ich nicht, Konflikte gezielt zu umgehen oder gar zu vermeiden. Vielmehr sollten Konflikte als Herausforderung angesehen werden, konstruktive Verbesserungen für die Beteiligten herbeizuführen. 
Können pädagogische Maßnamen des Konfliktmanagements auf die Arbeit mit Asylbewerbern im interkulturellen Kontext übertragen werden und den Beteiligten nutzen? Anhand von Untersuchungen in den Unterkünften in Cork und Münster möchte ich in Erfahrung bringen, ob Konfliktlösungsstrategien in der Praxis angewandt werden. Anhand von Experteninterviews möchte ich mir einen Zugang verschaffen, wie in der Flüchtlingssozialarbeit mit dieser Thematik umgegangen wird. Die daraus gewonnenen Informationen stelle ich zur inhaltlichen Diskussion. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
Bemerkungen zu dieser Arbeit5 
1.Einleitung - inhaltliche Vorstellung6 
2.Asyl, Asylbewerber, […]
Markus Kolbe

Markus Kolbe

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding