Integration von Qualitätsmanagement- und Marktforschungsmethoden

Integration von Qualitätsmanagement- und Marktforschungsmethoden

Überwindung der Schnittstelle zwischen Marketing und Engineering im Produktentstehungsprozeß durch einen integrativen Ansatz der marktorientierten Produktplanung

Jens Thomas

Wirtschaft & Management

Paperback

124 Seiten

ISBN-13: 9783838619644

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 13.12.1999

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Im Rahmen dieser Arbeit werden zahlreicher Einzelmethoden aus den Bereichen Marketing bzw. TQM vorgestellt, kritisch beurteilt und anschließend zu einem neuartigen Methodenverbund, dem sog. iAmPp, verknüpft. Dieser kombiniert die Vorteile der beiden Managementphilosophien Marketing und TQM und leistet eine verbesserte Integration von Marktforschung, marketingorientierter Produktplanung, (präventiver) Qualitätssicherung und Engineering. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
AbbildungsverzeichnisIV 
AbkürzungsverzeichnisV 
1.Marketing + TQM: Marktorientierte Unternehmensführung durch die Synthese zweier Management-Konzepte1 
2.Quality Function Deployment (QFD) als Instrument des Managements der Schnittstelle Marketing/Engineering im Produktentstehungsprozeß4 
2.1Phasen und Schnittstellenprobleme des Produktentstehungsprozesses4 
2.1.1Phasen des Produktentstehungsprozesses5 
2.1.2Bedeutung der Phasen der Produktplanung unter Effektivitäts- und Effizienzgesichtspunkten7 
2.1.3Die Phase der Produktplanung und ihre Schnittstellenprobleme9 
2.2Quality Function Deployment (QFD) als prozeßorientierte Methode zur Reduzierung der Schnittstellenprobleme in der Produktplanungsphase12 
2.2.1Das erste "House of Quality" (HoQ) als zentrales Element des QFD13 
2.2.2Deployment der Kundenanforderungen17 
2.2.3Zusammenfassende Charakterisierung des QFD19 
2.3Kritische Würdigung des QFD19 
2.3.1Positive Effekte und Vorteile des QFD-Einsatzes20 
2.3.2Problembereiche und Schwachstellen des QFD aus Marketing-Sicht20 
2.3.2.1Methodische Problembereiche und Schwachstellen einzelner Schritte der HoQ-Erstellung21 
2.3.2.2Übergreifende methodische Problembereiche und Schwachstellen25 
2.3.3Zusammenfassung der Kritik und Ableitung von Ansatzpunkten einer marketingorientierten Erweiterung und methodischen Unterstützung des QFD26 
3.Theorien, Methoden und Instrumente zur Erweiterung und Unterstützung des QFD28 
3.1Kaufverhaltenstheoretische und -analytische Erweiterung des QFD28 
3.1.1Grundzüge der Means-End Theorie28 
3.1.2Means-End-Chain Analyse (MECA)31 
3.1.2.1Die repertory-grid Methode32 
3.1.2.2Das laddering-Interview32 
3.1.2.3Die qualitative Inhaltsanalyse33 
3.1.2.4Die laddering-Methode35 
3.1.3Marketingstrategische Implikationen der MECA36 
3.2Methodische Unterstützung des QFD bei der Erstellung des ersten HoQ40 
3.2.1Ermittlung der Kundenanforderungen41 
3.2.2Strukturierung der Kundenanforderungen42 
3.2.2.1Der "Customer Sort […]
Jens Thomas

Jens Thomas

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding