Dies sind Momentaufnahmen aus meinem Leben in der Türkei. Ich habe viel erlebt und gesehen, vor allem aber gefühlt. Dafür bin ich diesem wunderbaren Land unendlich dankbar. Ein Land, das mich gerade wegen seiner Widersprüchlichkeiten immer wieder in den Bann zieht und zugegebener Maßen oft meine Nerven kostet.
Ich stieß an meine Grenzen. Je länger ich verweilte, je mehr Beziehungen ich einging, desto komplizierter wurde mein Leben in der Türkei. Die Verwirrtheit im Zusammenleben mit der türkischen Gesellschaft nahm zu.
Fast schon verzweifelt, versuchte ich genau zu beobachten, Regeln abzuleiten und daraus zu lernen. Heute weiß ich, es gibt nur zwei Regeln, die ich in ihrer umfassenden Bedeutung für den Alltag unterschätzt habe. Das sind SPONTAN! und RELAX!
Sie als Türkei-Urlauber werden damit nicht in Berührung kommen. Für Sie kann es aber hilfreich sein, ein paar Fettnäpfchen zu umgehen. Glauben Sie mir, diese 17 Tipps haben Sie so noch nirgends gelesen.
Sofie Perleberg wurde 1966 in einer Kleinstadt Brandenburgs geboren, hat zwei Kinder und lebt in einer Partnerschaft. Sie studiert zunächst Holztechnik und arbeitet in der Forschung und Entwicklung einer Tischfabrik. Die politische Wende und die damit einhergehenden Betriebsschließungen, geben den Anlass für Ihre Neuorientierung. Sie findet eine neue Berufung als Lehrerin in der Berufsausbildung/Erwachsenenbildung. Nebenberuflich studiert sie Betriebswirtschaftslehre und diplomiert 1995 als Diplom-Kauffrau. Sie bildet sich zur Expertin für digitale Bildungsprodukte weiter. Für eine Anstellung im Freistaat Sachsen zieht sie 2006 nach Dresden. Sie konzipiert digitale Bildungsprodukte für smart schools. Flexible Arbeitszeitsmodelle ermöglichen es ihr, für mehrere Monate des Jahres im Ausland zu leben. Sie erfüllt sich damit ihren Lebenstraum und gibt Ihre Erfahrungen gern in Büchern weiter.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.