Innovatives, logistisches Outsourcing-Konzept

Innovatives, logistisches Outsourcing-Konzept

Hermann Kraxenberger

Wirtschaft & Management

Paperback

76 Seiten

ISBN-13: 9783838624846

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 09.07.2000

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
48,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Die Veränderung der Wettbewerbssituation sowie ständig leistungsfähigere Produktionssysteme führen zu neuen Schwerpunkten bei der unternehmerischen Zielsetzung. Unternehmen besinnen sich zunehmend auf ihr "Kerngeschäft" und zielen auf eine Erfolgsmaximierung der unternehmerischen Leistung durch Konzentration der Ressourcen auf Aktivitäten mit den größten Wettbewerbsvorteilen ab. Dienstleistungen, insbesondere Logistikleistungen, die bei vielen Unternehmen nicht unmittelbar zur Kerntätigkeit zählen, werden zur Prüfung der Kostenpositionen einer Outsourcing-Analyse unterworfen. 
Die vorliegende Diplomarbeit setzt sich mit der Thematik des Outsourcings logistischer Dienstleistungen auseinander und zielt auf die Entwicklung eines praxisorientierten Realisierungskonzeptes ab. Dabei werden nicht nur, wie in vielen Abhandlungen zu diesem Thema üblich, die Vor- und Nachteile der Outsourcing-Entscheidung diskutiert, sondern es wird ein konkretes Logistikkonzept zur Realisierung von Outsourcing logistischer Dienstleistungen aufgezeigt. Das Outsourcing-Konzept mit der Fremdvergabe der logistischen Dienstleistungen konzentriert sich auf die Definition der Material- und Informationsflüsse zwischen Dienstleister, Lieferant und Kunde sowie auf die Beschreibung der logistischen Prozesse beim Dienstleister. Haftungs- und Geschäftsbedingungen werden ebenfalls in die Betrachtung miteingeschlossen. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.EINLEITUNG1 
1.1PROBLEMSTELLUNG1 
1.2ZIELSTELLUNG2 
1.3VORGEHENSWEISE3 
2.EINE EINFÜHRENDE BETRACHTUNG DER LOGISTIK4 
2.1LOGISTISCHE RAHMENBEDINGUNGEN4 
2.1.1Ausgeschöpfte Fertigungsrationalisierung4 
2.1.2Reduktion der Fertigungstiefe4 
2.1.3Liberalisierung des Weltmarktes4 
2.1.4Erhöhung der Variantenvielfalt5 
2.1.5Global und Modular sourcing5 
2.2BEGRIFF UND KONZEPTION DER LOGISTIK6 
2.3LOGISTIKSYSTEME IN INSTITUTIONELLER UND FUNKTIONALER ABGRENZUNG8 
3.DIE IN- /OUTSOURCING-ENTSCHEIDUNG11 
3.1UNTERNEHMENSINTERNE DIENSTLEISTUNGEN ALS GEGENSTAND VON IN-/ OUTSOURCING-ENTSCHEIDUNGEN11 
3.2GRUNDZÜGE DER IN-/ OUTSOURCING-ENTSCHEIDUNG12 
3.3GRUNDSÄTZLICHE HANDLUNGSALTERNATIVEN DES OUTSOURCINGS15 
3.4THEORETISCHE ANSÄTZE ZUR IN-/ OUTSOURCING-ENTSCHEIDUNG16 
3.4.1Die Transaktionskostentheorie16 
3.4.2Der Ansatz der Kernkompetenzen17 
3.4.3Das Unternehmenswertkonzept19 
3.4.3.1Der Shareholder-Value-Ansatz19 
3.4.3.2Der Wertkettenansatz21 
3.4.4Zusammenfassende Betrachtung der theoretischen Ansätze in der […]
Hermann Kraxenberger

Hermann Kraxenberger

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding