
Innenblicke
Fragmente einer erahnten Symphonie
Masahiro Miyamoto (Hrsg.), Marcellus M. Menke (Hrsg.)ePUB
135,2 KB
DRM: kein Kopierschutz
ISBN-13: 9783734739088
Verlag: BoD E-Short
Erscheinungsdatum: 07.12.2014
Sprache: Deutsch
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Du schreibst?
Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!
Mehr InfosObwohl ähnlich kryptisch wie die beiden vorausgegangenen Bände der Trilogie, ist dieser Text von einer ganz anderen Grundstimmung. Er liegt in einem Raum, in dem die Realität innerer Prozesse, losgelöst von den Gesetzen der dinglichen Welt, das prägende Moment ist. Raum, Zeit und Kausalität sind diffundiert. Fein verästelte Adern ihrer Wirksamkeit sind, als Erinnerungsfragmente, nach einem sich nicht erschließenden Ordnungsprinzip nebeneinander gelegte, noch vorhanden. Sie machen diesen Text erst verstehbar. Wie ein Gast wird der Leser eingeladen, den Gedanken der Autorin zu folgen. Die beim Lesen erzeugte Emotion ist die primäre Realitätserfahrung dieses Textes.

Masahiro Miyamoto (Hrsg.)
Masahiro Miyamoto wurde 1970 in Düsseldorf als Kind deutsch-japanischer Eltern geboren. Er hat in Köln und Heidelberg Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte studiert. Er lebt in Köln, wo er als Werbetexter und Kommunikationsberater für Unternehmen aus dem Pharma- und Live-Science Bereich arbeitet. Sein erster Roman wurde 2013 unter dem Titel „Wie ein stilles Meer“ veröffentlicht. Die deutsche Fassung der Trilogie „Wie man die Radioaktivität überlebt“ ist seine erste Arbeit als Übersetzer.

Marcellus M. Menke (Hrsg.)
Marcellus M. Menke engagiert sich für Entwicklung und Realisation von Projekten aus den Bereichen Kunst, Musik, Literatur und Bildung. Dabei ist ihm das Aufzeigen von Beziehungen und das Sichtbarmachen von Zusammenhängen wichtig. In der von ihm initiierten und betreuten editionHIC veröffentlicht er neben eigenen Texten auch ihm wichtige Texte anderer Autoren. Von ihm geförderte Projekte aus dem Bereich der bildenden Kunst finden in der conTEMPart-Edition ihre Heimat. In seinem Projekt "buchmanufaktur.m4art.de" schafft er Bücher, die es erst in der Zukunft gibt.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.