Informationskrieg. Über den Zusammenhang von militärischen Konzepten mit Informationen und Medien

Informationskrieg. Über den Zusammenhang von militärischen Konzepten mit Informationen und Medien

Gerhard Klement

Gesellschaft, Politik & Medien

Paperback

236 Seiten

ISBN-13: 9783838668598

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 28.05.2003

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
74,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Am Beispiel der US-Streitkräfte thematisiert die Arbeit die strategischen Leitlinien von Militärs, die deren Umgang mit Information, Medien und Öffentlichkeit bestimmen. Diese Form des Informationsmanagements wurde unter dem Schlagwort „Information Warefare“ bekannt. Beschrieben werden grundlegende und zeitlose Prinzipien der Informationsstrategien von nationalen Organisationen, sowie deren neuesten Erscheinungsformen im Medienzeitalter. Der Begriff Information wird in seinen verschiedenen Bedeutungen die er im Kontext mit Themen wie Macht, Geheimnis, Propaganda, Zensur, Kriegsberichterstattung, psychologische Kriegsführung, Öffentlichkeitsarbeit, Massenmedien, Kommunikation und Netzkrieg bestimmt und analysiert. Anhand der Diskussion von einschlägigen Konzepten sowie von Ausbildungsmaterial der US-Streitkräfte wird gezeigt auf welches theoretische Verständnis von Information diese Konzepte des „Informationskrieges“ aufbauen. Der letzte Teil der Arbeit ist der Verortung der PR im diesbezüglichen Kontext gewidmet und erweitert damit die wissenschaftliche Diskussion um Theorie und Wesensbestimmung von Öffentlichkeitsarbeit in ihren verschiedenen Erscheinungsformen. Die Diplomarbeit bezieht sich sowohl auf klassische Literatur zum Thema Medien und Krieg als auch auf Werke über die Konflikte der letzten Jahre des 20. Jahrhunderts sowie auf Online-Quellen und Werke über die Theorie der Öffentlichkeitsarbeit. Die wissenschaftliche Methode ist die deskriptive Literaturanalyse. 
 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Einleitung8 
1.1Themenbegründung9 
1.2Forschungsstand9 
1.3Problemstellung11 
1.4Was kann diese Arbeit leisten?12 
1.5Gliederung14 
1.6Methodik15 
2.Kriegskommunikation16 
2.1Das Wesen von Kriegskommunikation16 
2.2Kontrolle und Instrumentalisierung von Medien17 
2.3Behördliches Informationsmanagement18 
2.4Geheimhaltung20 
2.5Täuschung21 
2.6Zensur22 
2.7Psychologische Kriegsführung24 
2.8Propaganda25 
2.9Desinformation27 
2.11Zusammenfassung29 
3.Darstellung: Konzept „Information Warfare“31 
3.1Entwicklung31 
3.2Vernetzung des Militärs33 
3.3Informationskrieg als Medienereignis35 
3.4Definitionen38 
3.5Informationsdominanz/ Informationsüberlegenheit40 
3.6Informationsumgebung/ Informationssphäre/ Informationsklima41 
3.7Informationsoperationen43 
3.7.1Modell nach Libiczki44 
3.7.2Modell nach fm-100-646 
3.8Auslegungen48 
3.8.1Cyberwar und […]
Gerhard Klement

Gerhard Klement

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding