Indien - kleine Geschichte eines großen Reiches

Eine Reise nach Indien erlebt man lebenslang

Johannes Simang

Spiritualität & Esoterik

ePUB

2,6 MB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783769346183

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 14.01.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Die Geschichte Indiens erklärt die Wurzeln von kultureller Vielfalt und rel. Zusammenlebens., Die koloniale Vergangenheit Indiens hilft gegenwärte soziale und wirtschaftliche Herausforderungen zu begreifen., Indiens Unabhängigkeitsbewegung bietet inspirierende Lektionen über Widerstand und nationale Identität., Die Geschichte Indiens zeigt die Notwendigkeit von Toleranz und interkulturellem Dialog in einer globalisierten Welt., Kenntnisse über Indiens Geschichte sind entscheidend für das Verständnis geopolitischer Dynamiken in Südasien.

Bewertung::
0%
9,99 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Indien blickt auf eine über 8000 Jahre alte Geschichte zurück, die von einer Vielzahl kultureller, religiöser und politischer Strömungen geprägt ist. In den letzten 1000 Jahren erlebte das Land jedoch tiefgreifende Umwälzungen, die stark von dem Einfluss des Islams und der europäischen Kolonialisierung geprägt waren.
Ab dem 11. Jahrhundert begannen muslimische Eroberer, wie die Ghaznawiden und später die Mughals, in Indien Fuß zu fassen. Es kam zu Konflikten und kulturellem Austausch, was eine reiche synkretistische Kultur hervorrief, die viele Hindus, die um ihre Identität und Traditionen kämpften, ablehnten.
Im 18. und 19. Jahrhundert trat eine neue Herausforderung auf: die europäische Kolonialisierung, insbesondere durch die Britische Ostindien-Kompanie und später die britische Krone. Die britische Herrschaft brachte wirtschaftliche Ausbeutung und soziale und kulturelle Umwälzungen mit sich. Indische Intellektuelle und Aktivisten begannen, sich gegen die kolonialen Strukturen zu erheben und forderten nationale Unabhängigkeit, Persönlichkeiten wie Mahatma Gandhi und Jawaharlal Nehru. Sie vereinten Indien gegen die britische Herrschaft. 1947 kam die Unabhängigkeit, jedoch um den Preis der Teilung in Indien und Pakistan, die größte Völkerwanderung der Welkt begann. Die Geschichte Indiens in den letzten 1000 Jahren ist ein ständiger Kampf um Identität, kultureller Vielfalt und dem Streben nach Selbstbestimmung, das bis in die moderne Zeit hineinreicht.
Johannes Simang

Johannes Simang

Johannes Simang, Pfr. i.R. - 1989 kam ich als Vikar nach Indien. Viele der Bilder stammen aus dieser Zeit. Damals habe ich überlegt, ob es sinnvoller wäre, dort den Dienst als Pfarrer zu tun. Aber in der Muttersprache hört man Ungesagtes im Gespräch mit anderen. In fremden Sprachen funktioniert das nicht. So habe ich mich als Seelsorger für meine Heimat entschieden. Bald nahm ich war, dass Einsamkeit noch ärmer macht, als wirtschaftliche Armut. Einsamkeit gibt es in Berlin und Brandenburg viel zu viel. Mit meinen Chronik- und den literarischen Projekten konnte ich vielen zeigen, wie wichtig sie für ihr Umfeld sind, auch wenn es diese Vereinsamten gar nicht wahrzunehmen schien. Nun bin ich alt, meist allein, aber die chronistischen Projekte helfen nun mir selbst.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.