Indien - ein Markt der Zukunft und attraktiver Investitionsstandort

Indien - ein Markt der Zukunft und attraktiver Investitionsstandort

Eine kritische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung für deutsche mittelständische Unternehmen

Alexandra Heipertz

Wirtschaft & Management

Paperback

164 Seiten

ISBN-13: 9783838639055

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 02.05.2001

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Einleitung: 
Zahlreiche Unternehmen erkennen heute, daß sich der Wettbewerb aufgrund der Internationalisierung der Märkte und den damit einhergehenden Veränderungen, wie die Öffnung Osteuropas und der Abbau von Handelsbarrieren durch Schaffung neuer Freihandelszonen und Binnenmärkte in fast allen Kontinenten, nachhaltig verstärkt. Wachsende Konkurrenz, hoher Kostendruck und steigende Marktsättigung verlangen nach einer strategischen Ausrichtung der Unternehmen auf den Auslandsmärkten. Dies gilt in zunehmendem Maße auch für deutsche mittelständische Unternehmen, wenn Wettbewerbsfähigkeit, Rentabilität und damit langfristig ihre Existenz gesichert bleiben sollen. 
Eine attraktive Chance scheinen die neuen „emerging markets" in Südostasien, zu denen auch Indien zählt, zu bieten. Schnell fortschreitende Wirtschaftsreformen, eine steigende Anzahl von Veranstaltungen zum Thema Indien' und die Indienbesuche verschiedener Politiker lassen Indien zu einem interessanten Investitionsstandort werden. Berichte in der Wirtschaftspresse über immense Wachstumsraten und gute Zukunftsprognosen dieser Region bestätigen das Bild eines attraktiven Investitionsstandorts. Darüber hinaus dürfen aber die mit einer Auslandsinvestition verbunden Risiken nicht außer Acht gelassen werden. Zwar bietet Indien beachtliche Chancen, andererseits führt unüberlegtes und überstürztes Vorgehen schnell zu Rentabilitätsschmälerungen bzw. gefährdet möglicherweise sogar den Fortbestand der Unternehmung. Diese Gefahr besteht besonders bei KMU's, die aufgrund ihrer knappen Kapital- und Personalausstattung häufig nicht in der Lage sind, eine derartige Fehlinvestition abzufangen. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
VorwortIII 
InhaltsübersichtIV 
InhaltsverzeichnisV 
AbbildungsverzeichnisVIII 
AbkürzungsverzeichnisIX 
A)Einleitung1 
1.Einführung zum Thema1 
2.Konzept der Arbeit2 
3.Gegenstand und Umfeld der Fragebogen-Untersuchung3 
B)Anregungsphase5 
1.Vorstellung der Firma ERK5 
2.Kurzportrait über geographische und wirtschaftliche Verhältnisse in Indien6 
3.Investitionsplanung unter Einbezug Indiens8 
C)Planungsphase10 
1.Informationsbedarfsanalyse10 
1.1Motive und Ziele einer Auslandsinvestition in Indien)10 
1.1.1allgemeine Betrachtung10 
1.1.2Betrachtung anhand ausgewählter Beispiele)12 
1.2Markteintrittsstrategie15 
2.Prozeß der Informationsbeschaffung19 
2.1Sekundärforschung20 
2.2Primärforschung21 
2.3Anwendung von Primär - und Sekundärforschung in der […]
Alexandra Heipertz

Alexandra Heipertz

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding