Implementierung eines Zielvereinbarungssystems

Implementierung eines Zielvereinbarungssystems

Dargestellt an einem Praxisbeispiel

Michael Franneck

Wirtschaft & Management

Paperback

72 Seiten

ISBN-13: 9783838666105

Verlag: Diplom.de

Erscheinungsdatum: 31.03.2003

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
38,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

sofort verfügbar

Du schreibst?

Erfüll dir deinen Traum, schreibe deine Geschichte und mach mit BoD ein Buch daraus!

Mehr Infos
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: 
Zielvereinbarungssysteme sind heutzutage in der Privatwirtschaft ein schon vielfach eingesetztes Führungsinstrument. Allerdings ist das Spektrum der Interpretation und Ausgestaltung dieser Führungstechnik in den einzelnen Unternehmen mindestens genauso breit gefächert wie der Verbreitungsgrad. Im theoretischen Teil dieser Ausarbeitung werden u.a. die beiden Hauptrichtungen dieser Führungstechnik, die Zielvorgabe durch Führungskräfte sowie die gemeinsam erarbeitete Zielvereinbarung, näher beleuchtet und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. 
Im zweiten Teil dieser Ausarbeitung ist ein aktueller Praxisbericht aus einem Unternehmen der Kreditwirtschaft dargestellt, der die Einführung eines Zielvereinbarungssystems in einem bis dahin autoritär bzw. patriarchalisch geführten Privatbankhaus in allen Projektphasen schildert. Besonderes Augenmerk ist hierbei auf die aufgeführten Beweggründe und externen Einflüsse zu richten, die die Einführung einer modernen und zukunftsorientierten Führungstechnik in diesem Bankhaus forcierten. 
Gerade diesen Anforderungen müssen sich bei der derzeit vorherrschenden wirtschaftlichen Lage alle Unternehmen stellen, die im Wettbewerb stehen. Somit wäre hier ein Ansatzpunkt für Unternehmen zu finden, die sich mit der Problematik veralteter Führungsmethoden und verkrusteter Strukturen konfrontiert sehen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und somit konkurrenzfähig zu bleiben. 
Bemerkenswert sind zudem die vorbereitenden Maßnahmen in der Einführungsphase in diesem Unternehmen, angefangen von umfänglichen Informationsveranstaltungen für Mitarbeiter und Betriebsrat bis hin zur Vorbereitung der Führungskräfte auf dieses neue Führungsinstrument. 
 
 Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 
1.Einleitung1 
2.Vorstellung des Unternehmens3 
3.Theoretischer Hintergrund6 
3.1Unterschiedliche Führungstechniken6 
3.2Merkmale und Ziele eines Zielvereinbarungssystems16 
3.2.1Allgemeine Erläuterungen16 
3.2.2Ablaufplan eines Zielvereinbarungszyklus18 
3.2.3Ausgangspunkt19 
3.2.4Zielvereinbarungsgespräch19 
3.2.5Zielbestimmung20 
3.2.6Ausschluß autoritärer Zielvorgaben21 
3.2.7Zielerreichung22 
3.2.8Kontrolle und Beurteilung22 
3.2.9Zusammenfassung der Merkmale24 
4.Darstellung an einem Praxisbeispiel25 
4.1Intension und Vorüberlegungen25 
4.2Einführungsplanung28 
4.3Darstellung der […]
Michael Franneck

Michael Franneck

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.

3D-Ansicht des Produktes (beispielhaft auf Grundlage des Einbandes, Verhältnisse und Details variieren)

Paperback
PaperbackPaperback Glue Binding